10 für 21
Hallo zusammen,
für 2021 habe ich mir 10 Bücher herausgesucht, die ich gerne lesen möchte. Eine ganz bunte Mischung wie ich finde.
Im Dezember stand ich relativ unschlüssig vor meinem Regal. Es ist mir unheimlich schwer gefallen 10 Bücher auszusuchen, die ich auf jeden Fall lesen möchte. Schließlich möchte ich nicht im August vor der Liste stehen und sagen: „Äh ne, die bitte jetzt nicht.“ Es kann selbstverständlich auch sein, dass ich im August schon sagen kann: „Guckt mal, ich bin fertig“, aber das halte ich für ein bisschen unwahrscheinlich. Wir werden sehen. 21 Bücher für 21 waren mir jedenfalls zu viele. Da fehlt mir von Beginn an die Motivation. Ich stelle euch aber die Kandidaten für 2021 heute gerne einmal kurz vor:
Leigh Bardugo – Das Lied der Krähen
Zu Beginn letztens Jahres habe ich bereits die Grisha Bücher gelesen. Ich fand sie okay. Ehrlich gesagt waren sie für mich kein Highlight, aber da es ja jetzt im Frühjahr die Serie auf Netflix geben soll, möchte ich gerne Das Lied der Krähen und im Anschluss auch Das Gold der Krähen lesen. Möglichst bevor die Serie erscheint. Ich bin schon super gespannt und doch auch sehr zuversichtlich, weil Das Lied der Krähen ja besser sein soll als die Grisha Trilogie. Das lässt mich hoffen. Es stehen jedenfalls bereits beide Bücher in meinem Regal und warten.
Noah Sow – Deutschland Schwarz Weiß
Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht so genau was ich zu diese Buch groß sagen soll. Es ist ein wichtiges Thema. Jeden Tag. Ich habe das Buch gekauft, nachdem ich von Alice Hasters Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen gelesen hatte. Deutschland Schwarz Weiß wollte ich aber irgendwie dann doch nicht direkt danach lesen und seitdem liegt es hier. Ich warte auf den richtigen Moment. Er wird dieses Jahr kommen.
Malala Yousafzai – Ich bin Malala
Die Biografie von Malala hat mich schon immer interessiert. Deswegen habe ich es schon eine ganze Weile auf der Wunschliste gehabt. Letzten Herbst habe ich es bei Tauschticket ergattern können. Vielleicht lese ich es ja bald mit meinem Sachbuch Buchclub?
Eve Harris – Die Hochzeit der Chani Kaufman
Nachdem ich im Herbst das Hörbuch zu Unorthodox von Deborah Feldman gehört hatte, erinnerte ich mich daran, dass meine Kolleginnen sehr von der Geschichte Chani Kaufman schwärmten. Ich habe bereits vor ein paar Jahren von Francesca Segal Die Arglosen gelesen habe, bin ich sehr gespannt darauf die Romane im Vergleich zu betrachten. Vielleicht werfe ich auch noch mal einen Blick in die Arglosen. Das Buch hat mir damals so gut gefallen.
Kent Haruf – Das Lied der Weite
Kent Haruf ist einer der Lieblingsautoren meiner Kolleginnen. Ich habe vor zwei Jahren im Frühjahr Unsere Seelen bei Nacht von ihm gelesen und fand die Geschichte ganz wunderbar. In Das Lied der Weite kehrt der Leser in die Kleinstadt Holt zurück und lernt andere Figuren und Geschichten der kleinen Stadt kennen. Sowas liebe ich ja. Deswegen bin ich sehr gespannt auf diesen wunderbaren Roman.
Volker Kutscher – Lunapark
Babylon Berlin ist für mich so überhaupt nichts, aber mir haben die ersten Bücher von Volker Kutscher sehr gut gefallen. Ich hatte im letzten Jahr irgendwie eine Krimiflaute, vielleicht ist es da am einfachsten nach bewährten Strukturen zu greifen. Ich würde die Reihe dieses Jahr auf jeden Fall sehr gerne weiterlesen.
Margret Atwood – Der Report der Magd
Was wäre es für eine Liste, wenn ich nicht einen Klassiker draufsetzen würde? Ich stand wirklich sehr lange vor meinen Klassikern und habe mit mir gerungen. Ich glaube dieses Jahr ist der richtige Zeitpunkt mein erstes Buch von Margret Atwood zu lesen. Und Der Report der Magd würde ich tatsächlich bereits als einen Klassiker bezeichnen. Ich bin gespannt, ob auch ich mich von dem Buch überzeugen lassen werde.
Lynette Noni – Project Jane 2
Der erste Teil hat mir so unheimlich gut gefallen. Die Erwartungen sind dementsprechend relativ hoch. Vermutlich werde ich einen kurzen Blick in die letzten Kapitel von Band eins werfen müssen. Es ist nämlich schon fast zwei Jahre her, dass ich das Buch gelesen habe und ich habe da ein paar Gedächtnislücken.
Stella Tack – Warrior & Peace 2
Der erste Teil von Warrior und Peace war vor ein paar Jahren ein Glücksgriff auf der Frankfurter Buchmesse. Das von Stella Tack erdachte Universum um die Olympischen Götter und ihre Kinder hatte mich sehr schnell in ihrem Bann und konnte mich direkt begeistern. Der zweite Teil liegt hier jetzt schon eine Weile ungelesen herum. Das möchte ich dieses Jahr gerne ändern.
Susan Abulhawa – Während die Welt schlief
Während die Welt schlief war zur Zeit meiner Ausbildung ein Lieblingsbuch meiner Kolleginnen in Münster. Ich habe das Buch seitdem ungelesen in meinem Regal stehen. Die Thematik des Buches war für mich eine ganze Zeit lang nicht greifbar. Letztes Jahr habe ich ein Sachbuch zum Nahostkonflikt und gemeinsam mit Lisa Apeirogon gelesen. Das hat meinen Horizont ein wenig erweitert und ich glaube, dass ich jetzt bereit für dieses Buch bin.
Kennt ihr schon ein Buch meiner Auswahl? Welches soll ich zuerst lesen?
Ich gestehe, ich habe bereits heute Mittag in Das Lied der Weite reingelinst und vermutlich werde ich damit in den nächsten Tagen direkt das erste Buch von der Liste streichen können. So soll es ja auch sein.
Beste Grüße
eure Chrissi
Oh, noch eine neue Version der Aktion. Hatte bisher nur die abgespeckte Version von 12 Büchern gesehn. Quasi ein Buch pro Monat.
Na dann wünsch ich dir mal viele Erfolg, dass du auch alle – oder zumindest fast alle – davon schaffst! 😀
Im Prinzip ist es ja nur eine Leseliste. Wie man sie bennent ist ja eigentlich egal.
Ich finde realistische Ziele einfach besser als eine lange Liste 🙂
Hallöchen Chrissi,
einige Bücher sind mir ein Begriff, andere gar nicht. Auf jeden Fall eine erlesene Auswahl.
Mit Leigh Bardugos Büchern bin ich genauso weit wie du und möchte ebenso vor der Serie weiterlesen. Hoffentlich vergesse ich das nicht. *lach
Ok, „Das Lieder der Krähen“ und „King of Scars“ sollte ich mir einfach mal bestellen, dann vergess ich das auch nicht.
Jedenfalls ganz viel Spaß dabei!
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina,
vielen Dank. Die Auswahl ist mir auch gar nicht so leicht gefallen.
Ich habe eben schon mal mit Sandra geschrieben. Vielleicht können wir ja Das Lied der Krähen gemeinsam lesen.
Liebe Grüße
Chrissi
Liebe Chrissi,
da hast du wirklich eine tolle Auswahl getroffen. „Der Report der Magd“ hat mich damals umgehauen, vor allem das Ende habe ich nicht kommen sehen. Es war absolut fesselnd, ich glaube du wirst es lieben. Die Serie „Unorthodox“ fand ich damals total heftig, daher werde ich deine Rezension zu „Die Hochzeit der China Kaufman“ sehnsüchtig erwarten, mal schauen ob das dann auch was für mich. wird.
Neulich haben wir noch daran gedacht, und jetzt würde es passen: „Das Lied der Krähen“ liegt auch noch bei mir auf dem SuB und eigentlich müsste ich es auch endlich mal lesen, noch bevor die Serie auf Netflix erscheint. Lust darauf? Dann meld dich mal :)!
Viele Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
ich bin auf „Der Report der Magd“ unheimlich gespannt, weil ja so viele erzählen, dass es so gut sein soll.
Mal sehen wann ich „Chani Kaufman“ lese. Ich glaube das könnte total mein Buch sein 🙂
Wegen Lied der Krähen habe ich dir eben schon bei Instagram eine Nachricht geschrieben.
Ganz viele Grüße
Chrissi