3 vom SuB I
Dieses neue Beitragsformat habe ich bei Steffi entdeckt und darf es in Rücksprache mit ihr auf meinem Blog integrieren. <3
Hallo zusammen,
mein SuB hat in den letzten Monaten wieder einen konstanten Stand um 250 Bücher. Es bleibt bei mir ja auch nie aus, dass ich einfach mal wieder spontan was bestelle und mit nach Hause nehme. Ich erhoffe mir von diesen Beiträgen ein bisschen Motivation sie zu lesen. Als Buchhändlerin habe ich manchmal irgendwie doch auch ein schlechtes Gewissen, wenn ich keine Novität, sondern ein älteres Buch lese, was wir möglicherweise gar nicht im Laden zum Verkaufen haben. Selbstverständlich redet mein Gewissen mir diesen Blödsinn ein. Ich lese so viel, dass ich eigentlich so gut wie nie im Laden stehe und nicht weiß, was ich vielleicht empfehlen könnte. Es schlummern hier aber bestimmt auch wirklich einige Backlist-Perlen, die ich unbedingt mal lesen müsste.
Für den ersten Beitrag habe ich mir allerdings drei Bücher ausgesucht, die alle drei noch relativ neu und Jugendbücher sind, zudem auch von Autorinnen verfasst wurden. Ganz passend zu #WirlesenFrauen und dem #femtember. Wer gerne Jugendbücher liest, dem dürften diese drei Titel mit Sicherheit schon begegnet sein. Vielleicht könnt ihr mir eins davon empfehlen?
Kayla Ancrum – Wicker King
Ein Brand in einer alten Lagerhalle. Am Tatort zwei Siebzehnjährige, einer davon (der vermutliche Brandstifter) mit Verbrennungen, die beide in die Psychiatrie eingeliefert werden. Einige Monate zuvor: In der Schule hängen August und Jack mit völlig verschiedenen Typen rum, privat verbindet die beiden aber seit Langem eine intensive Freundschaft. Doch Jack, Vorzeigeschüler, Spitzensportler, Mädchenschwarm, entwickelt immer stärkere Halluzinationen und driftet mehr und mehr in eine Fantasiewelt ab. In dieser ist er der König, der Wicker King, und August ist sein Ritter. Um Jack nah zu bleiben und zu verhindern, dass dieser sich endgültig in seiner Scheinwelt verliert, lässt sich August auf das Spiel ein: Er begibt sich gemeinsam mit Jack in dessen Fantasiewelt hinein und steuert sie beide damit genau auf die Katastrophe zu, die er verhindern wollte. [Klappentext: dtv Verlag]
Becky Albertalli – Ein Happy End ist erst der Anfang
Wenn Leah Schlagzeug spielt, kommt sie nicht so leicht aus dem Takt. Wäre das im echten Leben doch auch so! Aber manchmal fühlt Leah sich, als ob sie von außen auf ihr Leben schaut. Was wird wohl nach der Schulzeit kommen? Wird sie ihre Freunde überhaupt noch sehen? Dieser Gedanke jagt ihr Angst ein – vor allem, weil sie für eine ganz bestimmte Person weitaus mehr empfindet, als sie sich eingestehen will. [Klappentext: Carlsen Verlag]
Julie Murphy – Ramona Blue
Ramona war erst fünf Jahre alt, als der Hurrikan Katrina ihr Leben für immer veränderte. Seitdem scheint es, als habe sich die Welt gegen sie und ihre Familie verschworen. Mit ihrer außergewöhnlichen Größe von 1,80 Metern und ihren unverwechselbaren blauen Haaren, sind für Ramona drei Dinge sicher: Sie mag Mädchen, sie ist der totale Familienmensch, und sie weiß, dass sie für etwas Größeres bestimmt ist als für ein Leben in dem Wohnwagen in Eulogy, Mississippi, den die Familie ihr zu Hause nennt. Ramona jongliert mit mehreren Jobs, ihrer exzentrischen, unzuverlässigen Mutter und ihrem gutmeinenden, aber überforderten Vater, und ist so gezwungen, die Erwachsene in der Familie zu sein. Jetzt, mit ihrer schwangeren Schwester Hattie, wiegt die Verantwortung schwerer als je zuvor.
Die Rückkehr ihres Jugendfreunds Freddie ist somit eine willkommene Ablenkung. Ramonas Freundschaft mit dem ehemaligen Wettkampfschwimmer geht genau da weiter, wo sie damals aufhörte, und bald hat er sie überredet, mit ihm im Becken ihre Bahnen zu ziehen. Als Ramona ihre Leidenschaft fürs Schwimmen entdeckt, beginnen sich auch, ihre Gefühle für Freddie zu verändern, was sie so gar nicht erwartet hätte. Mit ihrer wachsenden Zuneigung für Freddie, die ihre sexuelle Identität in Frage stellt, beginnt Ramona sich zu fragen, ob sie vielleicht Mädchen und Jungs mag oder ob diese neue Anziehung womöglich gar nichts damit zu tun hat. Auf jeden Fall wird Ramona erkennen, dass sich das Leben und die Liebe meist ähnlich anfühlen wie das Wasser, durch das sie ihre Bahnen zieht – fließend und veränderlich. [Klappentext: Fischer Verlag]
Kennt ihr schon eins der Bücher? Bei Wicker King und Ein Happy End… war es so, dass mir der Hype zum Erscheinen zu groß war. Oft nimmt mir sowas die Freude daran das Buch sofort zu lesen. Ich möchte nämlich gar nicht zwingend genau das Buch lesen, das gerade alle lesen. Für Verlage ist so ein großer Wirbel gut, mich hemmt es. Ich kenne viele Blogger die ehrlich sagen, wenn sie ein Buch begeistert oder sie es blöd finden, wenn aber zum Erscheinen alle nur Lobgesänge singen, bin ich gern auch skeptisch. Geht euch das auch so?
Liebe Grüße
Eure Chrissi
Hey Chrissi,
jetzt schaffe ich es auch endlich mal her. 😀
Ich freue mich, dass du da auch mitmachst. Sobald ich wieder richtig an meine Bücher komme (haben aktuell einen Untermieter), kommt auch mein neuer Beitrag dazu. 😉
Deine drei Bücher sagen mir leider gar nichts…
Ja, ich finde es auch etwas schwierig, wenn so viele Blogger in Lobeshymnen übergehen. Ich halte dann lieber Abstand und vertraue auf die Rezensionen der Blogger, die ich kenne und wo ich weiß, dass sie es ehrlich meinen. 🙂
Hab einen tollen Abend.
Ganz lieben Gruß
Steffi
Liebe Steffi,
nochmal vielen Dank für diese tolle Idee.
Ich bin wirklich froh, dass ich mit dieser Ansicht nicht alleine dastehe.
Liebe Grüße
Chrissi