Challenge-Start: Wir lesen Frauen

Mit Challenges bin ich mittlerweile vorsichtig. Sehr oft habe ich mich in der Vergangenheit irgendwo angemeldet, aber die Aufgaben dann doch nicht bis zum Ende durchgezogen. Wir lesen Frauen ist allerdings eine wichtige Aktion und die Aufgaben auch absolut machbar.
Der erste Blick wanderte natürlich über meinen SuB. Ich war erstaunt, wie viele Bücher auf einige Aufgaben passen und war gleichzeitig auch froh, mir für Wir lesen Frauen nicht zwangsläufig neue Bücher kaufen zu müssen. Die Challenge ist ja in erster Linie auch dafür da einfach mal bewusst zu einer Lektüre zu greifen. Mein Job lässt es nicht immer zu, aber ich würde mich manchmal auch einfach nur gerne vor mein Regal stellen und sehen, was vielleicht darauf wartet gelesen zu werden. Da Wir lesen Frauen über ein ganzes Jahr läuft, bin ich zuversichtlich. Ansonsten sind Leselisten nämlich nicht unbedingt meine besten Freunde. Ich greife einfach auch viel zu gern spontan zu.
Tatsächlich war ich sehr positiv von mir selbst überrascht. Ende Februar habe ich mich an meinem freien Tag vors Regal gestellt und mal gezählt. Im Groben habe ich ein ziemlich gutes 50:50 Verhältnis zwischen Autorinnen und Autoren in meinem Regal. Damit hatte ich ehrlich gesagt überhaupt nicht gerechnet. Ich muss aber auch zugeben, dass ich mir vorher nie bewusst Gedanken gemacht habe, ob ein Buch von einer Autorin oder einem Autor verfasst wurde. Mir geht es auch eigentlich immer mehr um den Inhalt eines Buches, egal wer es geschrieben hat. An diesem Verhältnis muss und möchte ich auch eigentlich nicht viel ändern, aber ich nutze die Challenge sehr gerne, um Bücher von Autorinnen sichtbarer zu machen. Außerdem sind die Aufgaben von Wir lesen Frauen so bunt, dass man bei jedem Teilnehmer bestimmt noch spannende Lektüren entdecken kann.
Für das kommende Jahr habe ich mir bereits einige Themen überlegt. Heute möchte ich euch erstmal vorstellen, welche Bücher ich mir schon mal für die Challenge herausgesucht habe und vielleicht hat der eine oder andere ja auch noch einen Lektüre Tipp für mich?
Was ich lesen möchte
1. Lest ein Sachbuch zum Thema Feminismus.
Elizanezh Foley & Beth Coates – What would Boudicca do? (bereits auf dem SuB)
2. Lest ein Buch aus einer Autorinnenvereinigung wie dem Nornennetz oder den mörderischen Schwestern.
ein Buch von Rabea Blue
3. Lest ein Buch einer WoC (Woman of Color).
Michelle Obama – Becoming (bereits auf dem SuB)
4. Lest den Essayband einer Autorin.
Marina Keegan – Das Gegenteil von Einsamkeit (bereits auf dem SuB)
Margarete Stukowski – Die letzten Tage des Patriachats (bereits auf dem SuB)
5. Lest das Buch einer deutschsprachigen Autorin.
ein Buch von Ursula Poznanski (bereits auf dem SuB)
ein Buch von Anne Freytag (bereits auf dem SuB)
ein Buch von Christine Drews (bereits auf dem SuB)
6. Lest das Buch einer nicht-europäischen und nicht-amerikanischen Autorin.
Kate de Goldi – Barney Kettles bewegte Bilder (bereits auf dem SuB)
7. Lest ein Sachbuch einer Autorin.
Sarah Henshaw – Mein wunderbares Bücherboot (bereits auf dem SuB)
8. Lest ein preisgekröntes Buch einer Autorin.
Das Mädchen Wadjda | ausgezeichnet mit dem Jugendliteraturpreis (bereits auf dem SuB)
Swetlana Alexijewitsch – Tschernobyl | ausgezeichnet mit dem Literaturnobelpreis (bereits auf dem SuB)
9. Lest das Buch einer SP-Autorin.
Ich nehme sehr gerne Vorschläge für Aufgabe 9 entgegen. Für mich ist allerdings wichtig, dass ich es woanders, als bei Amazon kaufen kann, denn ich kaufe nichts bei Amazon.
10. Lest einen Literaturklassiker einer Autorin.
Emily Bronte – Sturmhöhe (bereits auf dem SuB)
Anne Frank Tagebuch (bereits auf dem SuB)
11. Lest einen Gegenwartsroman einer Autorin.
Juli Zeh – Corpus Delicti (bereits auf dem SuB)
Meg Wolitzer – Die Stellung (bereits auf dem SuB)
12. Lest ein Buch über eine trans Frau, geschrieben von einer (trans) Frau.
Lisa Williamson – Zusammen werden wir leuchten (bereits auf dem SuB)
Zum Schluss möchte ich noch mal ganz herzlich Eva dafür danken, dass sie diese Challenge ins Leben gerufen hat. Danke für deine Ideen und dein Engagement.
Nächste Woche möchte ich euch für die verschiedenen Aufgaben ein paar Lektüre-Empfehlungen geben. Bis dahin wünsche ich euch eine schöne. Eure Chrissi
Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit der Challenge und finde die Idee dahinter, die Titel von Frauen sichtbarer zu machen super ;). Am Ende bin ich aber wie du: Ich gehe beim Kauf der Bücher nur nach dem Plot, das Geschlecht spielt da eine zweitranginge Rolle. Jedoch kann auch ich nicht die Zustände gut heißen, dass so ein Ungleichgewicht zwischen Frau und Mann herrscht, denn beide Geschlechter produzieren wichtige Lektüre und sollten auch dieselbe Anerkennung dafür bekommen.
Wie es in meinem Bücherregal aussieht kann ich es ja gar nicht sagen, aber ich denke das müsste auch ungefähr 50 / 50 sein, da mir auf Anhieb viele Titel weiblicher Autoren einfallen (wie Harry Potter, One of us is Lying, Erebos, the Lying Game, Die Rizzoli & Isles Reihe, Outlander, Die Tribute von Panem, Ps ich liebe dich usw) sowie auch männlicher (hier natürlich vieles von Fitzek, Tote Mädchen Lügen nicht, Percy Jackson, Ugly usw). Das dürfte sich bei mir also auch die Waage halten.
Bei der Buchauswahl deinerseits bin ich so gespannt was du zur Biografie von Michelle Obama sagst. Ich finde die Frau so beeindruckend und inspirierend, dass ich mir das Buch auch gerne noch genauer anschauen möchte.
Dankeschön für dein liebes Kommentar Chrissi,
ich finde Sandra Oh auch soo toll, vermisse sie extrem in Grey’s Anatomy, bin aber unglaublich happy dass sie nun mit Killing Eve so einen Erfolg erzielt. Sie hat ja dafür auch den Emmy gewonnen und da habe ich mich so unfassbar mit ihr gefreut.
Kann ich aber verstehen, dass dir ein Anbieter reicht ;). Ich merke auch, dass ich mit mehreren kaum hinterher komme. Entertain habe ich halt automatisch mit dabei, somit nutze ich das ab und an dann doch auch ganz gerne. Sind mittlerweile doch ein paar Serien dabei, die ich darüber verfolge wie auch The Handmaids Tale, Empire oder Knightfall.
Hallo Nicole,
eigentlich ist es ja auch die „einzig-wahre“ herangehensweise sich ein Buch auszugucken: Nach Plot und nicht nacht Autor! Das könnte der Grund sein, warum ich eigentlich gar nicht so richtig sagen kann: Der oder die ist mein Lieblingsautor.
Sehr gut dass es auch bei dir ungefähr die Waage hält. Das ist doch schon mal ne gute Sache.
Ich möchte die Chance der Challenge einfach nutzen und Autorinnen sichtbarer machen.
Ich komme bereits bei Netflix nicht hinterher bei den Sachen, die ich gerne gucken mag, deswegen reicht ein Anbieter vollkommen.
Viele Grüße
Chrissi
Ich finde die Idee mit dieser Lesechallenge toll! Das sind wirklich gute Anreize neue Bücher zu finden!!! Danke dafür!!!
Das sehe ich ganz genauso 🙂
LIebe Grüße