Das SuBabc – Erstes Update

Hallo zusammen,
Der erste Monat ist fast vorrüber und ich möchte direkt einen kleinen Statusbericht liefern.
In meinem Notizbuch habe ich mir für die Challenge extra eine Art Tracker gezeichnet und mir schon überlegt, was ich für welche Aufgabe lesen könnte. Mir persönlich macht es das immer ein wenig einfacher und man hat das Ziel konkreter im Blick. Wie organisiert ihr euch denn so?
Insgesamt habe ich bereits vier Bücher für die SubABC Challenge gelesen und möchte euch diese Titel auch kurz vorstellen.
3. Lies ein Buch, dessen Autor*in zu Deinen Favoriten zählt
Von mir gelesenes Buch: Tana French – Der dunkle Garten
Bei Tana French konnte ich bisher immer blind zugreifen, ohne enttäuscht zu werden. Aus ihrer Reihe im Dubliner Morddezernat habe ich bereits drei andere Bücher gelesen und mich sofort in den Stil der Autorin verliebt. Als die Ankündigung für Der dunkle Garten kam, war ich erst verwundert, da es sich bei dem Protagonisten nicht um einen neuen Ermittler handelte, sondern um einen PR-Manager einer Kunstgalerie. Ich habe aber erst weiter recherchiert, als ich das Buch bereits las. Der dunkle Garten zählt als Stand Alone, aber wer bereits andere Bücher von Tana French kennt, wird auf bekannte Gesichter treffen. Mich hatte die Geschichte wieder von der ersten Seite an in seinem Bann. Meine Rezension ist bereits in Arbeit.
5. Lies ein Buch, in dem ein Tier vorkommt
Von mir gelesenes Buch: Anne Flemming – Ziegen bringen Glück
Wie kommt eine Ziege auf ein Hochhausdach in New York? Sehr gute Frage! Ziegen bringen Glück erzählt die fantastische Geschichte, wie die eigentlich sehr schüchterne Kat lernt über ihren Schatten zu springen und sich auf die Suche nach besagter Ziege macht. Das Buch überzeugt aber nicht nur mit seiner verrückten Idee, sondern ganz besonders durch die charmanten Figuren, die alle im gleichen Hochhaus leben. Zum einen natürlich Kat, die dort zeitweise mit ihren Eltern wohnt. Zudem Joff der blinde, Skateboard fahrende Schriftsteller, Doris und ihr Mann Jonathan, der einen Schlaganfall hatte und Kenneth, der allen erzählt er besäße Meerschweinchen. Nicht zu vergessen Will und seine Großmutter, die Kat im Museum kennenlernt. Wir entdecken bei einem kurzen Blick durch die Fenster ihre Ecken und Kanten. Seite für Seite brachte mich das Buch zum Schmunzeln, aber an sehr vielen Stellen auch ebenso zum Nachdenken.
Und was ganz besonders wichtig ist: Es zeigt jungen Lesern direkt wie bunt unsere Welt ist.
6. Lies ein Buch, welches Du geschenkt bekommen hast
Von mir gelesenes Buch: Delphine Minoui – Die geheime Bibliothek von Daraya
Daraya ist ein Vorort der syrischen Stadt Damaskus. Wie die französische Journalistin Delphine Minoui zufällig auf ein Foto aufmerksam wurde, so fand auch dieses Buch seinen Weg auf meine Wunschliste. Eine Bibliothek inmitten einer zerstörten und von der Außenwelt abgeschotteten Stadt? Klingt das für euch nach einer Fantasylektüre? Minoui hat recherchiert und Kontakt aufgenommen. Von 2013- 2017 begleitet sie einige Männer. Spannend, emotional und vor allem lesenswert. Meine Rezension folgt in der nächsten Woche.
7. Lies ein Selfpublisher-Buch (#SPbuch)
Von mir gelesenes Buch: Martin Krist – Hexenkessel
Mein erstes Buch von Martin Krist. Ich hatte es mir schon so oft vorgenommen. Drecksspiel wartet auch noch auf meinem E-Reader auf mich. Die Wohnzimmerlesung bei einer ehemaligen Kollegin Miriam habe ich im Dezember leider aus gesundheitlichen Gründen verpasst. Sehr schade, denn auf mich machte Martin Krist bisher immer einen sehr sympathischen Eindruck. Miriam ist wohl der größte Martin Krist Fan, den ich kenne und sie liebt seine Bücher. Vielleicht waren meine Erwartungen an Freak City – Hexenkessel deswegen auch ein bisschen höher? Sowohl sprachlich als auch inhaltlich konnte mich diese Episode von Freak City leider nicht überzeugen. Ja, es war nur eine Episode, aber alles war so hektisch und wirkte auf mich unfertig. Ein paar Seiten mehr hätten der Geschichte nicht geschadet. Ich setze also auf Drecksspiel, denn ich möchte Martin Krist auf jeden Fall noch eine zweite Chance geben.
Hallo Chrissie,
suchst du dir die Bücher nach den Aufgaben aus oder guckst du, wozu das Buch passen könnte, wenn du es gelesen hast? Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die Aufgaben vorrangig, oder?
Ich glaube, das würde bei mir dazu führen, dass ich noch mehr Bücher sammeln würde oder stundenlang überlege, welches Buch denn jetzt wohin passt. Ich hab Challenges aufgegeben. Bis auf die Weltenbummler-Challenge, aber da gucke ich vorher nicht danach, wo das Buch spielt. Ich trag die einfach ein. Für den SuB-Abbau spiele ich Bingo – ohne Aufgaben, nur mit den Büchern. Einfach lesen, sonst wird das bei mir nix.
Ich wünsch dir viel Spaß und Erfolg beim SuB-Abbau!!!
Liebe Grüße,
Mona
Guten Abend Mona,
ich mache beides. Ich lese natürlich auch worauf ich Lust habe und schaue im Anschluss, ob es zu einer der Aufgaben passt und dann gibt es aber auch Aufgaben, bei denen ist das nicht so einfach. Da stelle ich mich ans Regal und schaue, was da vielleicht passen könnte, aber ich würde nie auf die Idee kommen jetzt extra ein Buch für die Aufgabe zu kaufen.
Tatsächlich habe ich für die eine Aufgabe jetzt schon drei Bücher zusammengelegt und schaue mal, worauf ich letztlich Lust habe.
Ansonsten geht es mir ähnlich wie dir. Das hier ist meine erste Challenge seit Ewigkeiten. Das für mich größte Problem war aber meistens eher, dass an zum Erfüllen einer Aufgabe zwingend eine Rezension schreiben musste und das ist mir einfach zeitlich nicht möglich und ich habe auch gar nicht die Lust dazu. Der Blog ist und bleibt ja immer noch ein Hobby für mich.
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissie,
ich muss mal stöbern kommen was Dein SuBabc so macht und wow, schon 4 Aufgaben erfüllt. Das Buch von Tanja French habe ich auch schon im Hinterkopf, danke für den Hinweis das es ein Standallone ist – ich habe die Reihe nämlich nicht komplett gelesen. Hab sogar noch eines auf dem SuB liegen.
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße Kerstin
Hallo Kerstin,
Danke für dein Feedback. Ich dachte mit vier Aufgaben bilde ich ein Schlusslicht.
Tana French kann man auch sehr gut durcheinander lesen. Mein erstes Buch von ihr war Geheimer Ort und dadurch dass in der Reihe ja die Ermittler wechseln, spoilert man sich auch nie. Ich mag ihre Bücher sehr.
Viele Grüße
Chrissi
So, nun habe ich auch endlich Zeit gefunden und bin ganz angetan, dass du ein Update schreibst! Ich komme gefühlt zu nichts momentan, das was bei mir online geht wartet eh schon lang in den Entwürfen *lach Tja, manchmal kommt das leben dazwischen – umso schöner, wenn dann andere zu der Challenge aktiv posten, danke dir :-*
Ich hab das im vergangenem Jahr so gemacht, oder zu mindestens versucht. Nun lese oder höre ich und schaue im nachhinein ob und zu welcher Aufgabe die Geschichte passt.
Ui, Stand alone? Dann pack ich mir Tanas Titel mal auf die WuLi – habe bislang noch nichts von ihr gelesen/gehört.
Schade mit Krist, aber Drecksspiel kann ich dir empfehlen und hoffe das es dir ebenso gut gefällt wie mir (= Gibt es als Verlags- und #SPbuch soweit ich weiß?! Er hatte glaube ich viele seiner Verlagsbücher als SP nochmal neu aufgelegt
Mukkelige Grüße
PS: warum fehlt aktuell so vielen ein Kommi-Abo? Hoffe ich vergesse nicht, nochmal bei dir wegen deiner Antwort vorbei zuschauen!
Hallo Janna,
Wenn ich bei einer Challenge teilnehme, was ich ja gar nicht so oft mache, dann überlege ich mir eigentlich immer schon ein bisschen, welches Buch zu welcher Aufgabe passt. Ansonsten komme ich nictht von der Stelle. Ich verstehe aber auch dass Du viel um die Ohren hast. Mein Problem ist oft auch, dass ich dann vielleicht doch wieder gern was anderes lesen möchte. Das ist überhaupt eher mein Problem bei Challenges 😀
Tana French kann ich Dir auf jeden Fall nur empfehlen. Ich finde alle ihre Bücher lohnen sich.
Ich kann dir gar nicht sagen ob ich Drecksspiel als Verlagsausgabe oder SPBuch habe. Ich glaube aber SPBuch. Es gab das Ebook mal für 1,99€ oder so. Da habe ich zugeschlagen 🙂
Ich hoffe ich kann mir zukünftig wieder mehr Zeit fürs Kommentieren nehmen. Es hat sich bei mir sehr vil in die Social Media verlegt und wie ich bereits auf Twitter geschrieben habe, muss ich mir vielleicht wirklich mal einen festen Tag fürs Kommentieren überlegen.
Liebe Grüße
Chrissi
Die Challenge klingt spannend. Damit würde ich meinen SUB vermutlich ziemlich klein bekommen.
Jetzt fehlen mir nur noch ein paar zusätzliche Lesestunden, um das auch umzusetzen.
Ich bin ja für eine extra Stunde zum Lesen jeden Tag, um all die tollen Bücher lesen zu können, die man schon immer lesen wollte.
LG Kerstin
Hallo Kerstin,
ja, ich wünsche mir auch manchmal mehr Lesezeit. Meistens ärgere ich mich aber über mich selbst, weil ich mich leicht von anderen Dingen ablenken lasse, oder wieder nur am Handy rumgespielt habe als 30 Minuten zu lesen. Oft ist es also so, dass ich selbst Schuld bin, dass mir die Lesezeit fehlt.
Viele Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
Oh, bei der Challenge mache ich auch mit. Leider war ich noch nicht so erfolgreich wie du. Ich habe mir auch im Vorfeld keine Bücher für die einzelnen Aufgaben überlegt, sondern entscheide das spontan. Aber im Moment komme ich leider eh nur sehr wenig zum Lesen, so dass ich noch nicht so richtig durchstarten konnte.
Ich drücke dir aber auf jeden Fall die Daumen, dass es so gut für dich weitergeht mit der Challenge.
Liebe Grüße, Julia
Hallo Julia,
Für die Challenge wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg. Du bekommst den Bogen demnächst bestimmt auch noch!
Viele Grüße
Chrissi
Danke dir! 🙂