Leben mit dem Buch

Frohes Neues Bücherjahr 2020

Ihr lieben Lesefreunde dort draußen,

hoffentlich hattet ihr einen guten Start ins neue Lesejahr.
Ich hatte in so vielerlei Hinsicht ein ganz tolles Jahr 2019. Ganz viele Eindrücke habe ich schon in meinem Beitrag Wir haben uns getraut auf den Punkt gebracht. Und auch ein paar Wochen später kann ich noch sagen, dass 2019 einen wundervollen Abschluss gefunden hat.

Insgesamt habe ich 89 Bücher gelesen. Damit auch ein Buch mehr, als ich mir für die Goodreads Lesechallenge vorgenommen hatte. Meine Highlights hatte ich hier bereits vorgestellt. Auf den letzten Metern hat sich da tatsächlich nichts mehr geändert. Auch wenn ich sagen muss, dass mir das zweite Buch der Grisha Reihe von Leigh Bardugo gut gefallen hat. Sehr viel besser als der erste Teil. Ich freue mich schon unheimlich auf den dritten Teil und hoffe, dass dies mein erstes Buch für 2020 wird.

Für 2020 habe ich mir das gleiche Ziel gesetzt wie 2019: 88 Bücher. Wegen der anstehenden Hausrenovierung und des Umzuges traue ich mich eigentlich nicht mein Ziel auf 90 zu erhöhen. Es hetzt mich ja aber auch keiner. Ich habe mir außerdem noch zwei weitere buchige Ziele gesetzt.
Bis der Umzug abgeschlossen ist (also voraussichtlich spätestens 01.06.2020) möchte ich bis auf zwei Ausnahmen keine Bücher kaufen. Leseexemplare die ich über die Arbeit bekomme sind selbstverständlich ausgeschlossen, aber ich glaube wir haben die Tage erstmal genug Bücher zu schleppen. Ich möchte auch eigentlich gerne noch ein paar aussortieren. Die zwei Ausnahmen sind zum einen der dritte Teil der Nevernight Reihe von Jay Kristoff und Das Gold der Krähen von Leigh Bardugo. Sollte ich nämlich auch mit dem dritten Grisha Buch schnell voran kommen, liegt Das Lied der Krähen hier auch schon bereit.

Das zweite buchige Ziel für 2020 hängt dicht damit zusammen. Ich würde dieses Jahr sehr gerne ein paar Reihen beenden! Deswegen werde ich mit Ausnahme des neuen Buches meiner Lieblingsautorin Bianca Iosivoni keine neuen Reihen kaufen. In meinem Regal schlummern noch genug Reihen, die ich zuende lesen kann. Das heißt ich könnte mir den nächsten Teil einer Reihe kaufen, wenn  ich alle vorherigen Bände der Reihe bereits gelesen habe, um die Reihe weiter zu lesen, möchte aber nirgendwo einen neuen ersten Band kaufen. Auch wenn es in 2020 mit Sicherheit wieder tolle Reihenstarts geben wird, werde ich geduldig warten. Geburtstag und Weihnachten kommen auch irgendwann wieder und außerdem läuft mir ja kein Buch weg.

Heute ist der 1. Januar. Über diese Buch-Vorsätze für 2020 habe ich mir schon den gesamten Dezember über Gedanken gemacht. Noch bin ich festentschlossen sie einzuhalten.

Welche Ziele habt ihr euch für 2020 gesetzt? Welche Bücher möchtet ihr unbedingt lesen?

Viele Grüße

Eure Chrissi

5 thoughts on “Frohes Neues Bücherjahr 2020

  1. Hallo Chrissi!

    Ich wünsche Dir auch einen tollen Start in das neue Jahr!
    Wirkliche Ziele habe ich mir für das neue Jahr nicht gesetzt, außer wieder zu lesen und zu bloggen. Ich hoffe, dass das neue Jahr nicht wieder Tiefschläge für ich bereit hält, sondern MEIN Jahr wird! 🙂

    Tja und welche Bücher? Standardantwort: die vom SuB *lach*

    Liebe Grüße
    Kerstin

    1. Hallo Kerstin,

      Sich Bücher vom SuB vorzunehmen ist immer eine gute Entscheidung. Dort Schlummern bei uns allen mit Sicherheit noch eine ganze Menge Schätze!

  2. Hallo Chrissi,

    ich bin auf diesen Beitrag im Zuge der Vernetzungswoche gestoßen.
    Ich setzte mir nie ein Ziel, wie viele Bücher ich lesen möchte.
    In den vergangenden Jahren lag mein Buchkonsum immer so um die 50.

    Ich würde allerdings gerne meinen SuB verkleinern und mehrere Reihen beenden.
    Letztes Jahr klappte das mit dem Reihenbeenden schon ganz gut bei mir.

    LG
    Elisa

  3. Liebe Chrissi,

    schlag ein, Reihen weiter zu lesen oder überhaupt, die Anfänge die hier ungelesen stehen zu beginnen, habe ich mir auch vorgenommen. Der Bücherkauf wird bei mir auch immens gering sein. Mein SUB guckt mich einfach zu oft an. Ich habe das Gefühl bei so vielen SUB-Abbau in den Vorsätzen zu lesen, dass ich mich sowas von nicht allein damit fühle. *grins
    Lass es uns angehen!

    Liebe Grüße
    Tina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert