Jahresziel erreicht: 3 Reihen für 2020
Hallo zusammen,
jedes Jahr nehme ich mir aufs Neue ein paar Leseziele vor. Mittlerweile stecke ich mir diese immer sehr viel lockerer ab als noch in den Jahren davor. Das liegt vor allem daran, dass es mich motiviert, wenn ich weiß dass ein Ziel auch zu schaffen ist. Bereits im Voraus zu wissen, dass es eh nicht klappt, sorgt bei mir dafür die Ziele aus den Augen zu verlieren und schleifen zu lassen.
2020 sind viele Dinge anders gelaufen, als in den Jahren davor. Durch den großen Umzug und die Tatsache, dass es mir im Frühjahr gesundheitlich nicht so gut ging, haben sich einige Dinge anders entwickelt.
Ich habe in diesem Jahr sehr viel weniger gelesen, als in den letzten beiden Jahren. Habe zum Stressabbau auch andere Dinge getan und den Kopf zum Lesen nicht freibekommen. Ich lag zwischenzeitlich 20 Bücher hinter meinen Lesezielen von 2018 und 2019. An dieser Stelle hatte ich mir den Wind selbst aus den Segeln genommen und mein Jahresziel noch mal heruntergesetzt. 60 Bücher sollte ich auf jeden Fall noch schaffen. Ehrgeizig wie ich bin, hatte ich die 65 angepeilt, was auch mein aktueller Stand ist. Trotzdem gab es für mich in diesem Jahr auch ein Erfolgserlebnis, das man nicht verachten sollte.
Anfang Februar habe ich mir drei Reihen vorgenommen, die ich gerne in diesem Jahr zu Ende lesen wollte. 3 vom SuB – 3 Reihen für 2020. Und egal wie verkorkst das Lesejahr für mich war, ich bin unheimlich stolz auf mich selbst, diese Aufgabe gemeistert zu haben. Was noch viel besser ist? Mir haben auch alle drei Reihen sehr gut gefallen. Grundsätzlich konnte ich ja nicht ausschließen, dass mir die anderen Bücher alle gefallen, nur weil mir Band 1 so gut gefiel. In meinem Regal schlummern ein paar viele angebrochene Buchreihen. Den Fokus auf drei zu legen, um diese zu beenden hat für mich sehr gut funktioniert. Außerdem hatte ich eine Menge Spaß daran die einzelnen Bücher direkt nacheinander zu lesen. So steckte ich Mitten in der Story und konnte mitfiebern. Das werde ich im nächsten Jahr vermutlich auch so machen. Richtig gehört, da das für mich so super funktioniert hat, werde ich mir für 2021 ebenfalls drei Reihen rauspicken.
An dieser Stelle würde ich gerne noch ein kurzes Fazit ziehen und euch erzählen, warum die Bücher sich auch für euch lohnen.
Nevernight von Jay Kristoff
Reihe erschienen bei Fischer TOR
Nevernight dürfte einer der bildgewaltigsten Fantasy-Reihen sein, die ich je gelesen habe. Die Hintergrundgeschichte von Protagonistin Mia und ihrem Schattenbegleiter Herr Freundlich puzzelt sich erst Schritt für Schritt zusammen. Die Bücher sind in jeder Hinsicht anders und konnten mich immer wieder überraschen. Am ungewöhnlichsten empfand ich zunächst die Fußnoten. Hier verbergen sich Informationen rund um die Welt Itreya. Mythos, Kalender, Brauchtum – Itreya ist so vielschichtig aufgebaut, dass man sich als Leser einfach komplett auf das Universum einlassen muss, oder wohl schon sehr früh scheitert. Ich habe mehrere Anläufe gebraucht. Erst als ich das erste Buch gemeinsam in einer Leserunde gelesen habe und wir zusammen über die Geschichte reden konnten, hatte mich das Buch in seinem Bann. Und es gab so viel zu bereden. Wir hatten so unheimlich viele Theorien und es hat so viel Spaß gemacht die gesamte Reihe zusammen zu lesen. Auch wenn Band drei im Vergleich zu den beiden Vorgängern ein paar Schwächen hatte, war das Gesamtwerk für mich einfach so toll, dass ich die Reihe nur jedem empfehlen kann, der was außergewöhnliches Lesen möchte.
Palace of Glass von C.E. Bernhard
Reihe erschienen bei Penhaligon
In einem Europa der heutigen Zeit, aber einer ganz anderen Welt wurde Rea geboren. Noch immer regieren König*innen die Welt. Monarchien sind Regel, nicht Ausnahmefall. Doch statt mit reinen Glanz und Glamour, wird Großbritannien mit Angst regiert.
Mir persönlich gefallen Settings, die in unserer Welt spielen. Ich finde Parallel- / oder Alternative Universen immer sehr spannend. In der Palace of Glass Reihe hat C.E. Bernhard eine Welt geschaffen, die ich sehr gebannt beobachtet habe.
Neben den beiden Hauptfiguren Rea und Kronprinz Robin sind mir aber auch die anderen Figuren der Reihe sehr ans Herz gewachsen. Und auch wenn ich von Anfang an einen guten Riecher hatte, wer Freund und wer Feind ist, lässt die Geschichte den Leser immer wieder an seinen Annahmen zweifeln und mitfiebern. Das hat für mich eine ganz besondere Spannung gebracht.
Im Gegensatz zu anderen Buchreihen gefiel es mir sehr, dass hier auch die politischen Spannungen genauer beleuchtet wurden. Nicht jedes Land in Europa agiert so strikt gegen die Magdalenen, wie Großbritannien. Alles hatte auch immer eine gewisse Mehrdeutigkeit. Gerade in Band zwei und drei werden auch andere Motive gezeigt, die sich im aktuellen Zeitgeist wiederfinden und übertragen lassen.
Sturmtochter von Bianca Iosivoni
Reihe erschienen bei Ravensburger
Hier handelt es sich um eine Reihe meiner Lieblingsautorinnen, von der ich bis jetzt nur selten enttäuscht wurde. Auch mit Sturmtochter, der Geschichte um Ava und die Sturmkrieger vor Schottland hat Bianca Iosivoni wieder eine Buchreihe geschaffen, bei der es mir ausgesprochen schwerfiel die Figuren nicht zu mögen. Ich liebe es, dass die Charaktere alle Ecken und Kanten haben. Niemand ist perfekt. Außerdem mochte ich die Dynamik. Keine Figur ist überflüssig. Alle sind so im Detail ausgearbeitet, dass es einfach Spaß macht sie zu begleiten. Kein Schicksal ist eine beim Lesen egal.
Auch wenn klassische Fantasymotive verwoben wurden, wie die Protagonistin, die in eine Welt purzelt, die ihr noch völlig fremd ist, wurden bei Sturmtochter auch Elemente eingebracht, die überraschten und die Spannung vorantrieben. Ich bin auf weitere gute Bücher der Autorin sehr gespannt.
Meine Liste für 2021 steht bereits. Wieder drei Fantasy Reihen. Ich freue mich schon sehr darauf das Projekt erneut in Angriff zu nehmen.
Kennt ihr die drei Reihen oben vielleicht auch schon? Wie fandet ihr sie?
Oder welche Buchreihen habt ihr 2020 gelesen und könnt ihr empfehlen?
Eure Chrissi
Liebe Chrissi,
jetzt hast du mich mit Palace of Glass so neugierig gemacht, dass gerade eben alle 4 Bände in meinen Warenkorb gehüpft sind. Die werde ich also in 2021 lesen.
Ich wünsche dir einen guten Rutsch in ein tolles Lesejahr 2021
LG
Yvonne
Oh Wahnsinn !
Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Spaß!
Liebe Grüße
Chrissi
Der erste Band ist inzwischen übrigens gelesen und hat mir ganz gut gefallen. Band 2 liegt hier bereit. Im Moment ist aber Fantasy gerade nicht so ganz mein Ding. Es sind derzeit eher historische Romane. Aber auf jeden Fall eine gute Empfehlung von dir!
LG
Yvonne
Hallo Yvonne,
toll dass dir Bd. 1 so gut gefallen hat 🙂
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß.
Alles Liebe
Chrissi
Hey Chrissi,
ja mit Reihen ist es wirklich immer wieder so eine Sache. Ich habe dieses Jahr auch teils erst Reihen gelesen, wo quasi der letzte Band dann schon auch da war. Einfach weil ich gerne ohne Wartezeiten die Bücher hinter einander weg lesen wollte.
Palace Of Glas habe ich tatsächlich in diesem Jahr komplett gelesen. Ich finde sie aus den gleichen Gründen super, wie du beschrieben hast. Die Charaktere waren alle so toll und spannend und es war halt keine flache Story, sondern es wurden alle Seiten beleuchtet, die hinter diesem Treiben der Politik dort steckten.
Anfang des Jahres hatte ich noch eine Thriller Reihe gelesen. Dann folgte die Terra Reihe mit ihren 4 Bänden, Die Seiten der Welt, Lovely Curse, Soul Mates, Silber.. hier schlummern auch noch ein paar Trilogien in meinem SuB. Die habe ich dann für 2021 auf der Reihe 🙂
Hallo Sandra,
ich finde es super, dass die Palace of Glass auch so gut gefallen hat <3
War einfach eine interessante Geschichte.
Ganz liebe Grüße