Leseempfehlung Rezension

Kochen und Backen für Faule

Wir essen total gerne. Und ich liebe es unheimlich in Koch-  und Backbüchern zu stöbern und neue Rezepte zu entdecken. Für mich muss beim Kochen und Backen, aber immer das Verhältnis zwischen Aufwand und Essenszeit stimmen. Ich schnippel gerne Gemüse und höre dabei einen Podcast oder so. Was ich aber total ätzend finde ist z.B. Plätzchen garnieren. Wenn ich fünf Stunden Arbeit damit habe und es ist nach fünf Minuten alles aufgefuttert, dann habe ich keine Freude daran. Es gibt echt eine Menge toller Kochbücher. Ich finde es aber wirklich schwierig, neue zu entdecken, die meine Hauptkriterien erfüllen:

1. Mir müssen schon wirklich mehr als nur fünf Rezepte gefallen. Wenn ich ein Kochbuch kaufe und von 60 Rezepten interessieren mich eigentlich nur eine Handvoll, dann lohnt sich für mich der Kauf ehrlich gesagt nicht.
2. Außerdem finde ich es wichtig, nicht 100 Zutaten zu benötigen. Am besten noch ganz exotische Dinge, von denen dann nur 12g gebraucht werden.
3. Für mich fast am wichtigsten: Ich bin berufstätig. Wenn ich abends um kurz nach Sieben nach Hause komme, dann möchte ich nicht erst noch zwei Stunden kochen. Manchmal soll es schnell gehen.

Heute möchte ich euch drei Bücher aus dem EMF Verlag vorstellen, die mich überzeugt haben.
Nope. Von mir gibt es dazu keine 100 Foodfotos. Mein Essen sieht selten anschaulich genug aus, um es zu fotografieren.

Um die Reihe „Das einfachste Kochbuch der Welt…“ tanze ich schon eine Weile herum. Auch mit wenigen Zutaten kann man tolle Sachen zaubern. Die Rezepte in den Büchern kommen immer mit sechs Zutaten aus und werden dabei nicht langweilig.

Wir haben mit „Vegetarisch“ angefangen. Die Rezepte sind abwechslungsreich und wirklich lecker. Wir variieren gerne das Gemüse, das in den Rezepten angegeben ist und wurden schon zu eigenen Ideen inspiriert. Unsere persönlichen Highlights sind die Kartoffelblätterteigtasche und der Zucchini Blätterteig.

 

Seit Anfang letzten Jahres gibt es auch „Das einfachste Backbuch der Welt: Brot“
Hier haben wir noch nicht so viele Rezepte getestet, aber waren bis jetzt doch begeistert. Ich bin beim Backen ja relativ faul. Am liebsten würde ich immer alles in einem Wisch erledigen. Ruhezeiten nerven mich eigentlich total. Ich weiß, hat alles seine Berechtigung, aber ich bin ungeduldig. Das ist auch der Grund, warum wir noch nicht so viele Sachen getestet haben, aber es gibt auch einige leckere Sachen, die ganz schnell gehen. Für mich klappen aber auch die Grundrezepte sehr gut und wir variieren dann mit den Gewürzen oder der Kruste. Das Brot oben auf dem Beitragsbild ist ein einfaches Rezept für ein x Brot. Ich habe dem Teig lediglich Kurkuma beigefügt und vorm Backen Rosmarin und Salz auf dem Brot verteilt. Sehr lecker!

 

Dann gibt es noch „Blätterteig i like“. Ihr könnt dem Titel schon genau entnehmen, worum es geht. Und nachdem bereits im vegetarischen Kochbuch unsere Favoriten mit Blätterteig sind… Wir essen wirklich sehr gerne Blätterteig. Die Rezepte hier sind international und nicht zu aufwendig.  Während man Pizzaschnecken vielleicht schon kennt, sind wir sehr begeistert von den „Cilli Chees Bites“ oder den „Falafelrolls“. Den griechischen Salat, der in einem anderen Rezept als Beilage angedacht war, konnte bei uns auch Anklang finden.

Solltet ihr also genauso faul beim Kochen und Backen sein wie ich, werdet ihr in diesen Büchern mit Sicherheit fündig werden.

Eure Chrissi

One thought on “Kochen und Backen für Faule

  1. Ich glaube Edas einfachste Kochbuch der Welt „werde ich tatsächlich mal testen. Wir sind tun uns ja auch immer schwer mit der Essenauswahl. Zuviel Aufwand passt einfach auch nicht in unseren Alltag hier. Da ist es einen Test wert 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert