Leider schon vorbei: #DasSuBabc

Hallo zusammen,
Wie ihr schon in der Beitragsüberschrift lesen könnt: Die Challenge ist vorbei – Leider. Deswegen folgt heute mein abschließender Beitrag und ich stelle euch noch kurz die letzten drei Titel vor, die ich im Rahmen der Challenge gelesen habe.
Im Februar habe ich leider kein einziges Buch vom SuB gelesen, alle Bücher waren neu aus 2019, entweder Leseexemplare von der Arbeit oder eben neue gekauft. Ich habe die Challenge also auch trotz guter Vorbereitung ein wenig aus den Augen verloren. Im März erging es mir zumindest ein bisschen besser. Drei der Sieben von mir gelesenen Bücher waren vom SuB und erfüllten auch Aufgaben der Challenge. Insgesamt konnte ich also im Rahmen der Challenge Sieben von Dreizehn Aufgaben erfüllen (Auflistung unten). Ein kleiner Erfolg. Denn mein SuB ist durchaus gewachsen.
A) Lies ein Buch deiner Wahl
Von mir gelesenes Buch: Bücherstadt von Akram El-Bahay
Bücherstadt habe ich von Katja Wolke zu Weihnachten bekommen. Da wir gerne auch mal wieder ein Buch gemeinsam lesen wollte, fiel unsere Wahl auf dieses. Wer meinen Beitrag zum Lesemarathon gelesen hat, wird bereits wissen, dass die Bücherstadt mich leider nicht begeistern konnte. Das war für uns beide sehr schade, aber kann man manchmal einfach nicht ändern.
1) Klappentext der zum Kauf verführt hat
Von mir gelesenes Buch: Licht von Anthony McCarten
Licht hat mich quasi angesprungen. Das Buch ist im letzten Jahr im Taschenbuch erschienen und hatte einen ungemeinen Sog auf mich. Vor Jahren hatte ich eine Dokumentationsreihe gesehen, wo es um große Erfinder und Pioniere in Amerika ging, da waren mir Thomas Edison und J.P. Morgan also durchaus ein Begriff und ich wollte den Roman unbedingt lesen. Da ich aber eine Rezension für die Buchhandlung vorbereiten musste, kam ich nur zäh voran. Beim nächsten Mal muss eine solche Lektüre wieder ohne so viel Druck gelesen werden. Mir hat das Buch aber sehr gut gefallen. Es hat mir die historischen Hintergründe von Thomas Edison und der Elektrifizierung näher gebracht. Besser als es vermutlich ein Sachbuch gekonnt hätte!
8) Buch ist vor 2015 erschienen
Von mir gelesenes Buch: Die Herzogin der Bloomsbury Street von Helene Hanff
Hörbücher zählen ja auch? Das Buch habe ich letztes Jahr auf dem Bücherbummel gekauft und mein Freund hat es mir vorgelesen. Das Buch beschreibt wie Hanff nach der jahrelangen Brieffreundschaft mit Frank Doel, nach dessen Tod, das erste Mal nach London reist um ihr Buch zu bewerben. Charing Cross Road war gerade in England herausgekommen und sie war zum Verlag zur Lesereise eingeladen worden. Hanff hatte zu Lebzeiten von Doel mehrfach einen Besuch auf der anderen Seite des Atlantiks aus gesundheitlichen Gründen absagen müssen. Es ist schon ein bisschen tragisch, dass sie die Reise erstmals verwirklichen und sich damit selbst einen Traum erfüllen kann, als ihr Brieffreund bereits verstorben ist.
Hier gehts auch noch mal zum Update 1
Von mir erfüllte Aufgaben der gesamten Challenge:
A) Lies ein Buch deiner Wahl
Von mir gelesenes Buch: Akram El-Bahay – Bücherstadt
1) Klappentext der zum Kauf verführt hat
Von mir gelesenes Buch: Anthony McCarten – Licht
3. Lies ein Buch, dessen Autor*in zu Deinen Favoriten zählt
Von mir gelesenes Buch: Tana French – Der dunkle Garten
5. Lies ein Buch, in dem ein Tier vorkommt
Von mir gelesenes Buch: Anne Flemming – Ziegen bringen Glück
6. Lies ein Buch, welches Du geschenkt bekommen hast
Von mir gelesenes Buch: Delphine Minoui – Die geheime Bibliothek von Daraya
7. Lies ein Selfpublisher-Buch (#SPbuch)
Von mir gelesenes Buch: Martin Krist – Hexenkessel
8) Buch ist vor 2015 erschienen
Von mir gelesenes Buch: Helene Hanff – Die Herzogin der Bloomsbury Street
Ich hatte aber sehr viel Spaß daran mir Bücher für die Aufgaben zu überlegen. Mit Sicherheit hätte ich mehr geschafft, wenn ich mich intensiver mit der Challenge beschäftigt hätte. Das rede ich mir zumindest ein. Beim nächsten Mal bin ich aber bestimmt wieder mit dabei.
Liebe Grüße
Chrissi
Schön das du ein kleines Fazit schreibst, wir kommen leider nicht dazu … aber in Bezug auf dein „Leider“ kann ich verraten, wird nicht die letzte Challenge gewesen sein. Im Spätsommer kommt noch eine und auch #DasSuBabc wird in eine dritte Runde gehen (=
Und 7 von 13 Aufgabe ist super! Ich habe natürlich auch gut vom RuB gelesen und gehört, aber vieles passte dann nicht, mal sehen wie wir die Aufgabe für die kommende Challenge gestalten.
Mukkelige Grüße!
PS: dir fehlt ein Kommi-Abo 😉
Hallo Janna,
Dann freue ich mich auf jeden Fall auf Spätsommer!
Ich bin minimal enttäuscht. Der Start in die challenge war ganz gut, dann habe ich die Sache leider ein bisschen aus den Augen verloren, ist aber nicht so dramatisch!
Liebe Grüße
Chrissi