Mein Lesemarathon
Hallo ihr Lieben.
Während in der letzten Woche ein großer Teil meiner Twitter Timeline nach Leipzig zur Buchmesse gefahren ist, habe ich mich meinem SuB gewidmet. Auf Twitter waren wir auch sehr schnell ein kleines Grüppchen, das sich dabei unter dem Hashtag #lbmlesemarathon ausgetauscht hat. Aus dieser Sicht war die Woche für mich sehr erfolgreich. Insgesamt habe ich 5 Bücher beenden können und habe 1521 Seiten gelesen! Das ist ein hammermäßiges Ergebnis, wenn ich überlege, dass ich in der ersten Märzhälfte gefühlt fast gar nichts gelesen habe.
Dabei ist mir aber vor allem auch wieder klarer geworden, dass ich mir einfach konkret vornehmen muss zu lesen. Diese vielen Seiten letzte Woche habe ich trotz Vollzeit Job aber auch nur deswegen geschafft, weil ich alle anderen Dinge, die ich sonst vor und nach der Arbeit tue, auf ein Minimum reduziert habe. Kein Fernsehen, kein Blog, kein Netflix, keine PC Spiele. Auf das eine oder andere kann man besser verzichten, aber die Blogarbeit ist deswegen beispielsweise ein bisschen liegen geblieben. Persönliches Fazit: Ich muss mich vielleicht einfach noch besser selbst organisieren. Dabei hilft mir seit Anfang des Jahres auch mein Bullet Journal. Das möchte ich euch im Übrigen demnächst auch genauer vorstellen!
Ich hatte letzte Woche sehr viel Spaß. Trotzdem haben mir leider nur zwei von fünf Büchern gefallen. Das Lesehighlight zum Abschluss der Woche, lässt diese aber mit einem positivem Gefühl ausklingen. Schöner wäre es natürlich gewesen, wenn mich alle Bücher aus den Socken gehauen hätten, aber das klappt ja nun mal nicht immer. Ich habe erneut gemerkt: Man sollte das lesen, worauf man auch gerade Lust hat. Da ist man auch lesetechnisch am produktivsten.
Was ich gelesen habe
Licht von Anthony McCarten ist das beste Beispiel dafür. Mit diesem Buch habe ich mich wochenlang quasi herumgequält. Dabei ist es kein schlechtes Buch! Es hat mir die historischen Hintergründe von Thomas Edison und der Elektrifizierung näher gebracht. Besser als es vermutlich ein Sachbuch gekonnt hätte! Aber ich musste es lesen! Es war quasi Pflichtlektüre für die Arbeit, ich hatte mich sogar freiwillig gemeldet, aber dieser Lesedruck hat es mir dann leider irgendwie schwerer gemacht. Was solls. Auf jeden Fall eine Leseempfehlung.
Mit Das Flüstern der Pappeln von Julia von Rein-Hrubesch hatte ich mir ein SP-Buch für die Lese-Challenge Wir lesen Frauen gekauft. Von anderen Buchbloggern sehr gemocht, konnte ich mich mit Protagonistin Henni leider nicht identifizieren und habe mich im Buch leider nicht besonders Zuhause gefühlt. Ich glaube ich bin einfach mit falschen Erwartungen an das Buch heran gegangen und weil ich mich den Figuren so fremd gefühlt habe, war das Buch wohl leider einfach nichts für mich.
Das Dorf in den roten Wäldern von Louise Penny war für mich fast der größte Reinfall der Woche. Meine Kollegin schwärmte von eine anderen Teil aus der Buchreihe, sodass ich mich eigentlich sehr auf die Lektüre gefreut habe. Es gibt ja auch gar nicht so viele Krimi-Reihen die in Kanada spielen, oder kann mir da vielleicht jemand was gutes empfehlen? Mir hat es leider gar nicht gefallen. Zu ruhig, sehr viele anstrengende Figuren, ein für mich blödes Ende. In der Mitte des Buches habe ich manche Szenerien auch nur noch überflogen.
Leider muss ich sagen, dass mich der erste Teil von Bücherstadt von Akram El-Bahay am meisten enttäuscht hat. Das Buch habe ich von Katja zu Weihnachten bekommen und wir haben es auch gemeinsam gelesen. Leider konnte es uns beide nicht so begeistern. Das erste Drittel der Geschichte war spannend, warf viele Fragen auf, aber es schien sich so nach und nach was tolles zu ergeben. Dann explodierten die Handlungsstränge. Die Geschichte war nur noch ein großes Chaos und mir persönlich hat das Buch ab der Hälfte dann auch gar nicht mehr so gut gefallen, weil quasi in jedem Kapitel ein neues Häschen aus dem Sack gelassen wurde und alles nur noch unklarer und verwirrender wurde.
Mein Wochenabschluss war der erste Teil von Die Spiegelreisende von Christelle Dabos. Samstagabend habe ich 140 Seiten gelesen und bin einfach im Buch versunken. Schon als ich das Buch zuvor angelesen hatte, wurde ich vom Bann eingefangen. Es war atmosphärisch und hat mich in einen Lesestrudel gezogen. Das gesamte Buch hat quasi geatmet. Alles war so lebendig. Hach, ihr glaubt gar nicht was für einen wundervollen Sonntagnachmittag ich mit diesem Buch hatte. Leider hatte das Buch ein Ende. Zum Glück ist es bis Juli nicht mehr so lang.
Eine tolle Lesewoche liegt hinter mir und eine neue ist direkt gestartet. Meine Leseliste ist wie immer lang. Ich wünsche euch schöne Lesestunden!
Wow da hast du echt unfassbar viel gelesen, Hut ab. Finde es aber schade, dass dir einige Bücher davon nicht so zugesagt haben. Aber zumindet war ein Highlight dabei. Ich kannte ja ehrlich gesagt bis dato keines der Bücher, sodass du mich auf die Die Spiegelreisende neugierig gemacht hast.
Du hast Recht, mir wollten in der Tat jetzt auch gar keine Krimis einfallen die in Kanada spielen. Das ist mir vorher gar nicht aufgefallen, sondern jetzt erst durch deine feststellung und ich frage mich, warum eigentlich? Ich meine mit den vielen Wäldern und der Landschaft hat man da doch auch ein super Setting für einen Krimi.
Ich hatte ja jetzt auch lange eine Lesepause eingelegt, aufgrund meiner Hausarbeiten. Aber gestern habe ich das schöne Wetter auch genutzt und einige Seiten in meinem aktuellen Buch gelesen. Da bin ich schon stolz. Möchte das nämlich demnächst auch endlich beenden, da ich schon den ersten Teil der Grisha Reihe hier liegen habe und aufgrund der Serienbestellung von Netflix das Buch unbedingt lesen möchte. Aktuell bin ich ja am ersten Tei lder „Ugly“-Reihe dran. Weiß nicht, ob du die Bücher kennst oder von ihnen gehört hast. In Amerika ist die Reihe glaube ich recht bekannt, hierzulande ist sie gefühlt eher unter dem Radar gelaufen :D.
Dankeschön für dein liebes Kommentar Chrissi, auch was dafür musst du dich nicht entschuldigen. Mir ging es übrigens in den letzten Wochen ganz genauso. Ich war so im Stress mit all den Hausarbeiten die für die Uni geschrieben werden musste, da ich nicht wirklich zum kommentieren, geschweige denn Bloggen gekommen bin. Das Privatleben geht vor ;).
Das sind alles Serien, konzentriere mich in dieser Beitragsreihe generell rein auf die Serien-Trends. Mir geht es nämlich mit dem Kino wie dir: Ich liebe es zwar ins Kino zu gehen, sehe da auch immer wieder interessante Filme, aber schaffe es dann gar nicht so oft ins Kino. Leider.
Ja das geht mir auch so. Hulu hat echt ein paar Buchverfilmungen in der Pipeline auf die ich gespannt bin. Hoffe dass man die Lizenzen dann an Prime oder Netflix vergibt (vor allem Prime hat ja schon mehrere Hulu Serien im Angebot) und das ganze hierzulande dann nicht bei Disney+ landet. Letztere sind aber mit 60 % bald Mehrheitseigner von Hulu und da es den Dienst in Deutschland nicht gibt, könnte ich mir schon vorstellen, dass man die Serien dann eher dort findet.
Ahh den Denver Clan finde ich auch so toll. Will über die Serie auch mal bloggen, weil mir die gerade so viel Freude bereitet. Ist zwar alles total übertrieben und es passiert so unfassbar viel, aber gerade das macht es auch spannend und zu einer richtigen Guilty Pleasure. Sabrina ist hingegen echt Geschmackssache. Ich liebe persönlich nur das Genre total und somit war irgendwie klar, dass ich die Serie wohl auch lieben werde.
Guten Abend Nicole,
Vielen liebe Dank. Ich hoffe auch in der nächsten Woche ein bisschen was lesen zu können, da habe ich nämlich Urlaub und die Leseliste ist mal wieder ultra lang. Aber alles gleichzeitig geht halt auch nicht und ich mag nicht auf der Strecke bleiben nur weil ich mich mal wieder nicht entscheiden kann, was ich als nächstes lese :/
Von der Ugly-Reihe habe ich schon gehört, aber sie spricht mich leider gar nicht so an. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden und zum Glück wird dadurch die Wunschliste nicht noch länger. Das wäre ja eine Katastrophe.
Vielen Dank auch für deine Infos bezüglich Hulu.
Ich finde ja gerade bei Denver Clan macht das völlig Überspitzte ja auch einen gewissen Charme der Serie aus!
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
schade, dass uns Bücherstadt leider nicht so gut gefallen hat. Aber es war auch einfach zu viel des Guten an manchen Stellen.
Dafür hast du aber viele andere tolle Bücher gelesen. „Die Spiegelreisende“ klingt sehr spannend und möchte ich auch gerne lesen. Mal sehen, wann ich dazu komme. Meine Zeit ist ja momentan auch irgendwie in alles und nichts verplant. Prioritäten setzen fällt mir derzeit auch etwas schwer und so kommt das Lesen stellenweise zu kurz.
Aber nur Bücher lesen auf die man Lust hat, klingt nach einem unglaublich guten Plan!
Liebe Grüße,
Katja
Guten Abend.
Auf den zweiten Teil von Die Spiegelreisende freue ich mich wirklich schon sehr und ich kann dir diese zauberhafte Geschichte wirklich nur ans Herz legen <3
Liebe Grüße
Schade, dass ‚Bücherstadt‘ dich nicht so richtig begeistern konnte, mir hat die Geschichte total gut gefallen.
‚Die Verlobten des Winters‘ habe ich heute in der Bahn angefangen und obwohl ich nicht sonderlich weit gekommen bin, finde ich es bisher ganz gut, doch nachdem, was du schreibst, scheint es ja sogar noch richtig toll zu werden.
Viele Grüße, Stephie
Hallo Stephie,
Ja leider war die Bücherstadt nicht so meins. Hatte vielleicht einfach zu hohe Erwartungen?
Auf die Fortsetzung zu „Die Verlobten des Winters“ freue ich mich allerdings riesig. Ich hoffe das Buch kann dich genauso begeistern, wie mich <3
Beste Grüße
Chrissi