Meine Empfehlungen für euren Lesesommer
Hallo zusammen!
Bereits vor ein paar Tagen stand ich vor meinem Bücherregal und habe mir Gedanken gemacht, welche Bücher ich euch gerne für einen spannenden und abwechslungsreichen Lesesommer empfehlen könnte. Und jetzt sitze ich auf der Terrasse, lasse mich von der Sonne brutzeln und würde am liebsten selbst lesen, anstatt euch fünf Bücher vorzustellen.
Bei der Auswahl war es mir wichtig, dass jedes Genre irgendwie vertreten ist und man bunt zulangen kann. Egal ob im Sessel, auf der Terrasse oder im Strandkorb – mit diesen Büchern werdet ihr ein paar tolle Stunden verbringen.
Beginnen wir mit einem Buch für die erste Realitätsflucht: Die Verlobten des Winters von Christelle Dabos. Der erste Band der Spiegelreisenden hat mich total umgehauen. Und das nicht nur weil es mit seinen 540 Seiten ein ordentlicher Schinken ist. Das Buch hat einen ganz ruhigen und atmosphärischen Erzählstil. Ich bin eingetaucht und versunken. Nicht ungewöhnlich für mich, aber ein so dickes Buch liest man ja doch schon seltener am Stück. Ich mochte das Worldbuilding und vor allem den Stil. Wenn ihr die Reihe noch nicht kennt, dann schaut auf der Verlagsseite ruhig mal nach einer Leseprobe. Wenn ihr das erste Kapitel gelesen habt, dann versteht ihr sicher direkt was ich meine. Außerdem liebe ich die Figuren. Ophelia ist eine wunderbare Protagonistin, aber fast noch lieber mochte ich ihre Tante Roseline.
Der Erscheinungstermin von Band vier wurde ein wenig nach hinten verschoben, aber wenn dann alle Teile in meinem Regal stehen, dann möchte ich die Reihe unbedingt zu Ende lesen. Vielleicht wäre das ja auch ein Projekt fürs „Dicke Bücher Camp“ im Juli für mich.
Ein bisschen peppiger, lustiger und lockerer zu lesen ist Royal Blue von Casey McQuiston. Das Buch war in diesem Jahr das Erste, das ich mir nach unserem Umzug gekauft habe. Ich hatte es seit der Vorschau bereits im Blick und habe sehr gespannt beobachtet, wie es bei den anderen so ankam, bevor es auch bei mir einziehen durfte. Eine royale Liebesgeschichte zwischen dem Sohn der amerikanischen Präsidentin und dem 2. Prinz von Großbritannien.
Was man nicht erwarten kann ist hochtrabende Literatur und eine völlig neu erfundenes Rad! Alex und Henry sind zwei witzige und durchaus auch überdrehte Protagonisten. Die Story war nichts besonderes in dem Sinne, schon vorhersehbar, aber ich mochte die Chemie zwischen den beiden und es war einfach eine gute Lektüre zum Lachen und weglesen. An der einen oder anderen Stelle vielleicht ein bisschen zu dramatisch, aber mir hat es trotzdem gut gefallen und icht hatte zwei tolle Leseabende. Vermutlich hätte ich auch Royal Blue an einem Abend gelesen und hätte die Nacht durchgemacht, wenn ich nicht am nächsten Morgen hätte arbeiten müssen. Ich war einfach so drin im Lesefluss und hatte Spaß.
Wenn ihr ein spannendes Buch lesen wollt, dann gebe ich euch heute nochmal Caspars Schatten von Michael Leuchtenberger an die Hand. Meine Rezension könnt ihr bereits seit Oktober hier lesen. Ich stelle euch das Buch heute aber sehr gerne nochmal vor, weil ich glaube, dass es noch ein wenig unbekannter ist, als das Buch verdient hat. Caspars Schatten ist kein klassischer Thriller, sondern arbeitet mit einem Hauch von Mystery, was mir sehr gut gefallen hat. Es ist atmosphärisch und hat von Beginn an einen schweren bedrohlichen Erzählton, der einen als Leser nicht loslässt. Während es bei Protagonist David noch eine Weile dauert, bis bei ihm die Stimmung kippt, hat man als Leser schon einen Ticken früher das Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Wie bei einem alten Horrorfilm, wo man den Figuren zurufen will: „Nein, macht die Tür nicht auf!“
Ein wirklich starkes Debüt.
Letzen Sommer hat mich während der Dürre Die Geschichte des Wassers von Maja Lunde begleitet. Es handelt sich hierbei um das zweite Buch, das die Autorin in ihrem „Klima-Quartett geschrieben hat. Ich konnte das Buch aber problemlos lesen, ohne Die Geschichte der Bienen zu kennen. Außerdem sage ich direkt vorab: Mir hat der Erzählstrang um 2041 um David und seine kleine Tochter Lou um längen besser gefallen, als Signe 2017, trotzdem möchte ich euch die Geschichte unbedingt empfehlen.
Das Schicksal von David und Lou hat mich sehr bewegt und ich wollte wissen wie es ausgeht. Maja Lunde beschreibt ein 2041, das nach dem warmen Sommer letztes Jahr gar nicht so unrealistisch zu sein scheint. Eine große Dürre zwingt die Menschen zur Flucht in den Norden Europas zu den „Wasserländern“ und so verlässt David mit seiner Familie Argelès und landet in einem Auffanglager bei Bordeaux. Das Buch beschreibt in kurzen Auszügen Davids Flucht, Fokus liegt aber auf der Situation von ihm und seiner Tochter im Lager. Vielleicht eine Geschichte, die nicht jeder lesen möchte, aber ich halte sie eigentlich für sehr wichtig.
Zum Abschluss ein Sachbuch Was Weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten von Alice Hasters.
Bereits letztes Jahr erschienen ist das Buch gerade heute wichtiger als zuvor. Ich habe mit dem Buch viel gelernt und doch noch sehr viele Fragen. Wer heute noch immer meint Rassimus gibt es in Deutschland nicht, der ignoriert ihn. Als weiße Frau kann ich eigentlich immer nur neu dazulernen und mir Mühe geben alles richtig zu machen.
Ich finde dass viele von Alice Hasters Texten im Schulunterricht behandelt werden sollten. Wir müssen mit dem Finger auf die Wunde drücken, wenn die Menschen sonst nicht zuhören möchten. Ich frage mich wirklich oft, warum es Menschen so weh tut ihre Komfort-Zone zu verlassen, um ein bisschen besser darüber nachzudenken, was sie sagen. Das denke ich mir aber leider bei so vielen Dingen.
Was ich aber eigentlich sagen möchte: Wenn ihr genauso wie ich relativ wenig Sachbücher lest, dann wäre doch dieser Sommer der perfekte Zeitpunkt um mal eins zu lesen, oder nicht? Und wenn ihr euch bisher noch nicht so intensiv mit Rassismus beschäftigt habt, dann nutzt doch die Gelegenheit. Wegsehen und ignorieren ist ein No-Go.
Ich habe da im übrigen selbst noch Aufhol-Bedarf und Deutschland Schwarz Weiss von Noah Sow auf dem SuB.
War bei den Tipps für euch etwas dabei?
Welches Buch würdet ihr mir denn für meinen Lesesommer empfehlen?
Ganz liebe Grüße
Eure Chrissi
Puh, das ist wieder eine tolle Auswahl von dir. „Die Spiegelreisende“ habe ich mir gleich auf meine Wunschliste geschrieben, wenn dann alle Bände veröffentlicht sind, werde ich da reinschnuppern.
Caspars Schatten klingt auch wie ein Must-Have für mich 🙂 ab und an brauche ich ja Spannung, wenn diese mit Mysterie vermengt ist, umso besser.
Die Geschichte des Wassers finde ich vom Thema und der Botschaft her wichtig. Aber die Geschichte der Bienen, konnte mich leider auch nicht mit allen Erzählstrengen fesseln, daher werde ich den Wasser Band wohl nicht lesen.
Das Sachbuch über Rassismus klingt wirklich interessant und könnte auch auf meine nächsten Kaufliste stehen.
Danke für die tollen Tips 🙂
Hm, was könnte ich dir empfehlen? Schwer, denn du hast bereits vieles gelesen. Aber Loveley Curse 1 und 2 von Kira Licht wurde ich empfehlen. Es ist unterhaltsam, mystisch und spannen. Sie lassen sich sehr flüssig weglesen.
Das Flüstern der Magie von Laura Kneidl auf jeden Fall auch eine klare Leseempfehlung von mir.
liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
Tut mir Leid für die späte Antwort.
Ich hoffe dass dir die Bücher, die du dir notiert hast, auch gefallen werden!
Zu Das Flüstern der Magie habe ich jetzt schon so viele durchwachsene Meinungen gehört, dass ich entschieden habe, mir den Band erstmal aufzuschieben. Ich habe noch andere Bücher von Laura Kneidl auf der Wunschliste, die ich dann zuerst kaufen und lesen möchte 🙂
Kira Licht habe ich mir aber als Autorin mal notiert. Von ihr kenne ich bisher gar nichts.
Ganz liebe Grüße
Chrissi
„Die Spiegelreisende“ hat mich ja auch gerade sehr begeistert und gerade lese ich Band 2.
Spontan dazwischen geschoben hatte ich „Was Weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen…“, weil das am Montag beim Bücherstammtisch vorgestellt wurde. Ich habe es dann spontan aus der Onleihe bekommen und sofort gelesen. Es ist wirklich ein guter Tipp, um sich an das sehr komplexe Thema heranzutasten.
„Caspars Schatten“ habe ich seit dem Litcamp in Hamburg auf dem Reader und immer noch nicht gelesen. Oje.
Liebe Grüße
Mona
Hallo Mona,
im Augenblick bin ich immer sehr erfreut, wenn andere sich auch für die Spiegelreisende begeistern können. Ich möche jetzt im Juli oder August auch unbedingt Band 2 lesen. Jetzt sind ja auch endlich alle vier Teile erschienen und ich könnte die Reihe am Stück lesen 🙂
Caspars Schatten hat mir wirklich gut gefallen. Es lohnt sich wirklich mal rein zu schauen. Letzte Woche habe ich den neuen Kurzgeschichten Band des Autors gelesen, da war ich geteilter Meinung. Ein paar Geschichten haben mir richtig gut gefallen, andere weniger. So ist das manchmal eben.
Liebe Grüße
Chrissi