Rezension

Rosemary Mosco und Dylan Thuras – Atlas Obscura Kids Edition

Das Buch wurde mir von der Agentur Literaturtest als Leseexemplar zur Verfügung gestellt. Die Rezension beinhaltet ausschließlich meine persönliche Meinung. Für den Beitrag habe ich kein Geld erhalten.
~°~

Begeben wir uns auf eine Reise. Der Atlas Obscura Kids Edition nimmt uns mit zu 100 spannenden Orten, die auf der ganzen Welt verteilt sind. Zum immer wieder aufs Neue reinschauen und entdecken. Grundschüler, aber auch Erwachsene werden an diesem Buch ihre Freude haben und auf jeden Fall etwas dazu lernen, das kann ich euch versprechen.

Mir gefällt der Atlas Obscura in vielerlei Hinsicht. Ich möchte an dieser Stelle aber direkt anmerken, dass ich die Version für Erwachsene nicht kenne und deswegen keinen Vergleich ziehen kann. Mich hat das Buch auf jeden Fall sehr begeistert.

Was braucht man für eine Reise? Das Buch zeigt zunächst auf, was wir am besten einpacken sollten und erklärt mit einfachen Texten und Bildern. Kompass, Höhenmesser, Fernglas, wieder auffüllbaren Trinkflaschen, wetterfeste Kleidung. Klingt vielleicht sehr banal, aber wer von uns hat nicht schon mal den Koffer gepackt und am Zielort festgestellt, dass wichtige Dinge fehlen?

Und dann geht’s los. Jede Doppelseite im Buch ist einem Land gewidmet. Links oben ist das Land auf dem Globus eingezeichnet, so bekommt man eine Vorstellung wo man sich befindet. Neben kurzen Informationen wie Hauptstadt und Einwohnerzahl, gibt es auch immer eine Kuriosität zu entdecken. Ich bin fest davon überzeugt, dass es gerade diese verrückten Dinge sind, die Kinder sich sehr schnell und besonders gut merken können.

Um durch das Buch zu reisen gibt es mehrere Möglichkeiten.

Selbstverständlich chronologisch, dabei begleitet uns das Buch scheinbar willkürlich um den Erdball, hat aber doch einen inhaltlich roten Faden, nach dem es vorgeht. So geht es von einer Walwanderung in Island und einer Fledermauswanderung in Sambia, oder von einer versunkenen Stadt in Brasilien zu einer anderen versunkenen Stadt in Ägypten.
Wer sich Thematisch durch das Buch schlagen möchte, der hat hinten im Buch einen alternativen Reiseplan, sortiert nach Bauwerken, Flora & Fauna, Höhen & Tiefen.
Oder aber man schlägt das Buch einfach so auf und schaut, was es auf unserem wundervollen Planeten zu entdecken gibt.  Das Buch bietet also für jeden eine ganz individuelle Reise an.

Der Atlas Obscura Kids Edition ist einfach ein großartiges Buch, um Kindern zu zeigen, wie viele schöne Dinge draußen hinterm Horizont auf uns warten. Auf den letzten Seiten gibt es noch Anregungen für Entdecker. Fragen, die man sich vor seiner nächsten Reise stellen sollte, die auch für Erwachsene nicht uninteressant sein dürften. Was gibt es zu sehen? Was erwarte ich? Oberstes Gebot des Buches: Neugierig sein! Für mich ein rundum gelungenes Buch.


Anzeige

Das Buch habe ich seitens der Agentur Literaturtest als Leseexemplar bekommen. Für die Rezension habe ich kein Geld erhalten.

Der nachfolgende Link führt zur Internetseite der Agentur und zur Seite des Verlages.

Rosemar Mosco und Dylan Thuras | Atlas Obscura Kids Edition
Mit Illustrationen von Joy Ang
Aus dem Engl. von Bea Reiter
Loewe Verlag | 112 Seiten
Agentur Literaturtest

3 thoughts on “Rosemary Mosco und Dylan Thuras – Atlas Obscura Kids Edition

  1. Das klingt nach einem klasse Geschenk. Wenn Nichten und Neffen denn an Büchern interessiert wären. Welche Altersangabe wird denn am meisten durch den Atlas angesprochen?

    liebe Grüße
    Sandra

      1. Supi Danke 🙂 hm, vielleicht ist es ja noch was für die Große oder die mittlere. Manchmal braucht es ja besondere Bücher, um zum Lesen und Blättern zu animieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert