Wie behaltet ihr andere Blogs im Auge?
Mittlerweile bin ich schon seit Ende 2012 in der Buchbloggerwelt unterwegs und immer wieder habe ich mir überlegen müssen, wie ich am besten andere Blogs im Auge behalte.
Als ich noch bei Blogger von Google war, habe ich den dortigen Feedreader benutzt und war von Anfang an auf Twitter aktiv. Facebook hat für mich noch nie funktioniert. Ich gebe es zu: Ich war noch nicht gerade die fleißigste im Kommentieren. Trotzdem habe ich mich regelmäßig darüber geärgert, dass ich für mich interessante Blogs regelmäßig wieder aus den Augen verloren habe.
Jahrelang habe ich mir Bloglinks in Ordner in meiner Symbolleiste im Browser abgespeichert. Das hat für mich sehr gut funktioniert, bis ich irgendwann häufiger am Handy online war und ich dort ja dann darauf keinen Zugriff hatte. Außerdem war es schon mühsame Arbeit diese Ordner zu pflegen und im Auge zu behalten, wo man schon länger nicht war. Ihr seht schon: Das war alles nicht so praktikabel. Ich hab’s auch mit Bloglovin‘ o.ä. Websites probiert. Alles irgendwie nicht so meins.
Vor einiger Zeit bin ich auf Feedly gestoßen. Gibts als App, kann ich aber auch ganz normal am PC im Browser aufrufen. Und nach fast Sieben Blogger Jahren scheine ich für mich den besten Weg gefunden zu haben. Einen Ordner hatte ich sehr schnell angelegt und konnte ganz problemlos Blogs in die Liste hinzufügen.
Feedly gibt mir automatisch Bescheid, wenn ein neuer Beitrag online gegangen ist und gibt mir eine Vorschau. Und Nein: Ich bekomme keine Pop-Up-Nachrichten auf mein Handy. Neue Beiträge erscheinen einfach in meiner Blogliste. Ich gehe die Blogs immer einzeln durch. Meist sehe ich auf den ersten Blick, ob mich ein Beitrag wirklich interessiert, oder nicht. Denn ganz im Rrnst: Es interessiert uns doch nicht immer jeder Beitrag oder jede Rezension. Bei meinem ersten Durchgang sortiere ich auf diesem Weg dann schon mal aus und klicke Beiträge, die mich nicht interessieren als gelesen an. Danach bleiben dann die, die ich interessant finde übrig. Das sind dann auch meist die, für die ich mir Zeit nehme und wo ich dann eigentlich auch einen Kommentar hinterlassen möchte.
Insgesamt nehme ich mir trotzdem viel zu selten Zeit zum Kommentieren. Mein großer Plan ist immer: Mindestens ein Mal in der Woche. Ich habe aber gerade im April trotz Urlaub und den ganzen Feiertagen wieder mal gemerkt: Ich muss es aktiver einplanen, genauso wie ich mir Zeit zum Bloggen einplane. Seit Mitte März habe ich in meinem Bullet Journal auch einen Tracker und ich mache mir dort jetzt auch Kreuzchen und Notizen, ob ich mir Zeit genommen habe, um andere Blogs zu kommentieren. Das motiviert mich persönlich schon ein bisschen, weil ich mir dann auch denke: Oh du könntest ja mal wieder!
Ich wollte dieses Litnetzwerk einfach mal als Denkanstoß nutzen und auch Fragen, wie ihr das handhabt. Wie merkt ihr euch andere Blogs? Wie motiviert ihr euch zum Kommentieren?
Ich wünsche euch einen guten Start in den Mai
Alles liebe
Chrissi
Der Beitrag ist ganz allein meine Arbeit. Die vorgestellte App Feedly wird von mir sehr gerne genutzt. Es handelt sich allerdings hier um keine Kooperation und ich habe für den Beitrag auch kein Geld erhalten.
Hey, ich nutze auch seit ein paar Jahren den Feedly. Die Verwaltung finde ich sehr angenehm und ich habe immer einen guten Überblick. Ich habe drei Themenbereich: Bücher, Hunde und allgemein kreatives.
Ich kommentiere eigentlich sehr gerne und bleibe da auch motiviert, weil ich weiß wie man sich selbst über Kommentare freut.
Frei nach dem Motto: Gucken kann ja jeder, aber auch darauf ein zu gehen oder ggf. Fragen beantworten, Anregungen zu geben, ist wirkliche Blogger-Kunst. Letztendlich möchte man sich doch austauschen und nicht eine einseitige Kommunikation führen. Dann könnte man auch weiter hin im stillen Büchlein vor sich hin schreiben.
liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
ich nutze Feedly mittlerweile sehr gerne, bin aber fast auch schon abhängig davon. Wenn da mal aus irgendeinem Grund ein Blog verloren geht, dann merke ich es erst sehr spät. Ich hab nämlich keine andere Liste zum abgleichen, oder so…
Huhu,
nachdem Bloglovin den ganzen Tag schon nicht erreichbar ist, bin ich gerade sehr froh über deinen Beitrag. Denn ein wenig mach ich mir Sorgen, dass Bloglovin ohne Ankündigung ganz weg ist. Gebuggt hat es schon seit Monaten und deren SoMe-Accounts sind weg …
Also danke, dass ich jetzt schon mal eine Ausweichmöglichkeit weiß 🙂
Lg
Taaya
Hallo Taaya,
freut mich dass er Beitrag gerade passend kommt.
Ich bin mit Bloglovin nie klar gekommen.
Hoffentlich ist es auch für dich eine brauchbare alternative.
Liebe Grüße
Chrissi
Hey Chrissi,
ich finde das auch immer total spannend, wie andere Blogger das machen. 🙂
Mit Feedly komme ich gar nicht zurecht. Irgendwie haben wir beide so eine kleine Hass-Liebe. Hihi.
Ich nutze eh den Thunderbird für meine eMails und dort kann man auch Blogfeeds einlesen. Das ist ganz praktisch, weil das Programm einen neuen Blogbeitrag wie eine eMail anzeigt. Es geht nichts verloren und so reicht mir das. Da ich auch ein paar Blogs per eMail abonniert habe, läuft dann eben alles in einem Programm auf. 🙂
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende!
Ganz lieben Gruß
Steffi
Hallo Steffi,
Thunderbird kenne ich noch gar nicht.
Ich hatte eine Weile auch Blogs via Email abboniert, habe das aber selten wirklich wahrgenommen oder genutzt, weil ich dann auch eine ganze Weile zu selten am PC war und alles übers Handy lief…
Wünsche Dir ebenfalls ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
ich bin auch vor einiger Zeit schon auf einen Feed-Reader umgestiegen, weil man darüber sowohl WordPress- als auch Blogspot-Blogs und alle selbst gehosteten auch verwalten kann.
Wie Du auch reicht es oft schon, die Überschrift zu lesen oder die ersten Absätze des Blogposts, um zu sehen, ob einen dieser Beitrag interessiert oder nicht. Eine Vorschau ist also immer hilfreich.
Ich füge noch Tags hinzu, wenn ich einen Kommentar hinterlassen habe. Später muss ich dann nur den Tag aufrufen und kann sehen, ob ich eine Antwort bekommen habe bzw. ob weitere Kommentare eingegangen sind. Das find eich persönlich praktischer als Benachrichtigungen per Mail.
Ich nutze am PC „Feedbro“, das ist ein Add-On bei Firefox und bin damit sehr glücklich.
Grundsätzlich kann ich es also nur empfehlen, Favoriten-Blogs per Feed zu folgen.
LG Gabi
Hallo Gabi,
das mit den Tags finde ich interessant. Von Feedbro habe ich auch noch nie gehört. Ich finde Feedly halt so praktisch, weil ich nicht immer nur an meinem PC bin und es so auch mobil nutzen kann.
Für mich klappte es aber bisher mit Email benachrichtigung für Kommentare ganz wunderbar.
Alles liebe Chrissi
Ich habe seit Wochen nach so etwas wie Feedly gesucht. Dann ist Litnetzwerk-Wochenende, und zack, rettest du meine Ambitionen, andere Buchblogs regelmäßig zu lesen 😀
Dass es automatisch bescheid sagt, wenn ein neuer Beitrag online gegangen ist, und das ohne Pop-Up-Nerv – ein Traum!
Danke für den Beitrag und die Verlinkung, sodass ich dich gefunden habe 🙂
Liebe Grüße
Kia
Hallo Kia,
Es freut mich, dass der Beitrag für dich so hilfreich war.
Hoffentlich findest du dich mit Feedly genauso schnell und gut zurecht wie ich.
Alles liebe
Chrissi
Hey 🙂
Dein Beitrag kommt für mich wie gerufen! Ich bin selber super schlecht im kommentieren und ich sollte mir daür wirklich mehr Zeit nehmen. Nach der Uni habe ich abends aber häufig keine Lust mehr und vor allem verliere ich gerne mal den Überblick, welche Posts ich schon gelesen habe oder ich finde sie nicht wieder, wenn ich gerade mal Zeit und Lust zum kommentieren habe. Von Feedly habe ich schon öfter Mal gehört, aber ich habe nie einen Artikel dazu gesehen. Es hört sich aber ganz gut an und könnte mir sicher aushelfen. Ich werde mir Feedly gleich mal näher ansehen.
Liebe Grüße
Isabell
Hallo Isabell,
Na es wäre ja super wenn Feedly war für dich wäre.
Solltest du Fragen haben, kannst du dich auch gerne melden.
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
so die richtige Erkenntnis habe auch ich noch nicht gefunden.
Feedly hatte ich auf meinem letzten Handy, bin aber einfach nicht zurande gekommen. Irgendwie wollte er mir einfach nicht die Blogs anzeigen, die ich gern gehabt hätte.
Ich versuche es über Lesezeichen und Blogroll.
Habe aber auch heute bereits entdeckt, dass mir doch das ein oder andere immer mal wieder durch geht, was mich interessiert.
Liebe Grüße Anett
#litnetzwerk
Hallo Anett,
wenn du Fragen zu Feedly hast, kannst du mir auch gerne eine Nachricht schreiben. Ich versuche sehr gerne dir zu helfen.
Da ich viel auch mobil unterwegs bin und Beiträge lese, waren Lesezeichen und Blogroll für mich auf Dauer irgendwie nie die beste Lösung.
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
ich nutze seit einigen Jahren FeedMe, eine Android-App, die ähnlich wie Feedly funktioniert. Einfach RSS-Link einlesen oder über die integrierte Suche die Webadresse der Seite einfügen und wenn die Seite einen RSS-Feed besitzt, kann ich den über die App abonnieren. Anfangs waren meine Abos noch unsortiert, mittlerweile habe ich aber auch mehrere Ordner. Ein bis zweimal täglich lasse ich meine Abos auf Aktualisierungen überprüfen. Mir geht es dann ähnlich wie dir: Ich erkenne meist direkt an der Kurzvorschau, ob mich ein Beitrag interessiert und ich ihn genauer lese oder nicht.
Beim Kommentieren bin ich manchmal immer noch zu faul. Ein bisschen was hat sich geändert, seit ich FeedMe so eingestellt habe, dass der Beitrag sich im Blog öffnet, wenn ich ihn komplett lesen möchte. Dadurch kommentiere ich schon häufiger, möchte es in Zukunft aber noch weiter steigern.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
Mir gehts auch so. Ich bin sehr kommentier-Faul, deswegen versuche ich mich immer irgendwie ein wenig mehr zu motivieren. Wenn ich dann sehe: Oh 5 neue Beiträge bei Blog X, dann überlege ich mir immer: Du hast den Blog ja abonniert, weil er dir gefällt. Da muss ja dann mindestens ein Beitrag sein, wo du zumindest ein paar Sätze da lassen kannst…
Liebe Grüße
Chrissi
Hey, Feedlynutzer-high five
Ich nutze feedly ebenfalls sonst komme ich nicht hinterher, wer was wann wo schreibt. Jetzt beim #litnetzwerk habe ich allerdings festgestellt, dass mir echt einige Beiträge von abonnierten Blogs durch die Lappen gegangen sind. Das muss ich mal eruieren, was feedly mir da unterschlagen hat.
LG
Grit
Hallo Grit,
Wie oben beschrieben: Ich sehe ja bereits auf den ersten Blick, ob der Beitrag für mich interessant ist. Ich kann gar nicht auf alle einzeln antworten. Dafür sind es viel zu viele.
Die Erfahrung das Feedly mir etwas unterschlagen hat, hab ich bisher allerdings noch nicht gemacht…
Beste Grüße
Chrissi
Liebe Chrissi,
interessanter Beitrag. Ich denke immer wieder, dass ich viel zu wenig auf anderen Blogs unterwegs bin. Ich habe zwar einen Account bei Bloglovin, aber so wirklich pflege ich den auch nicht und der Feed ist mir oft zu unübersichtlich. Vielen Dank für den Tipp mit Feedly, vielleicht probiere ich die App mal aus.
Liebe #litnetzwerk Grüße
Sabrina
Hallo Sabrina,
ja, bloglovin war mir persönlich auch immer zu unübersichtlich!
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
ich hab das echt auch nicht so mit kommentieren, was allerdings auch häufig daran liegt, dass ich nicht weiß, was ich schreiben soll.
Ich nutze ebenfalls ein Online-Tool um die Übersicht zu behalten – Feedreader Online. Ist denke ich mal genauso ähnlich wie Feedly. Allerdings bekomme ich keine Nachrichten, was mich auch nicht groß stört. Meistens nehme ich mir den Sonntagnachmittag Zeit und gucke ich den Feedreader und schaue dann, was die Woche über so passiert ist 🙂
Liebe Grüße, Ela
Hallo Ela,
Ein bisschen verstehe ich was du meinst. Bei manchen Beiträgen weiß man nicht was man schreiben soll und ich möchte auch nicht unter jede Rezension, die mir gefällt „Oh, das klingt ja nach nem tollen Buch“ schreiben. Ich finde aber, dass man bei genauerer Betrachtung schon bei sehr vielen Blogs eigentlich gute Beiträge findet, zu denen man auch eine Meinung hat.
Ich schaue Feedly aktuell 1-2 mal die Woche durch. Bei vielen Blogs sind das pro Woche mehr als ein Beitrag, da findet sich dann doch eigentlich was zum Kommentieren. Es kann aber sein, dass ich mir längere Beiträge aufhebe, für einen Zeitpunkt, wo ich mehr Energie für einen Kommentar habe und dann schieb ich eine Antwort auch gern mal auf… und aufschieben ist nie ne gute Sache… zumindest für mich nicht. Dann vergesse ich es leicht.
Liebe Grüße
Chrissi
Hi Chrissi,
von Feedly höre ich zum ersten Mal. Es sieht auf den ersten Blick sehr interessant aus und vielleicht werde ich mir das wirklich mal näher ansehen.
Ich nutze meine Blogroll um zu sehen, wer einen neuen Post verwendet hat.
Liebe Grüße
Lilly
Hallo Lilly,
ich hoffe die App ist was für dich. Du kannst dich gerne melden, wenn du fragen hast.
Alles liebe
Chrissi
Hi Chrissi,
ich bin Dank Nicci von Trallafitti Books auch auf Feedly gestoßen und „arbeite“ seit letztem Jahr damit. Meine Bloglist ist riesig, aber im Normalfall stöber ich aller 1-2 Wochen dort herum. Das funktioniert gut, ich bin ebenso begeistert wie du.
Liebe Grüße
Tina
#Litnetzwerk
Hallo Tina,
schön zu sehen, dass es noch mehr begeisterte Nutzer gibt!
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi
Ich bin wie Tina auch dank Nicci auf Feedly gestossen & verwende es seit dem sehr gerne. Ich finde es unglaublich praktisch. Denn dadurch kann ich die Übersicht behalten, schnell aussortieren, was mich nicht interessiert & da mich Titel sowieso am meisten ansprechen, bin ich ein grosser Fan der App.
Herzlich
Josia
#Litnetzwerk
Hallo Josia,
bin auch unglaublich froh die App entdeckt zu haben!
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
Ein sehr interessanter Beitrag! Ich hatte Feedly mal kurz ausprobiert, aber bin nicht gut damit klargekommen. Seitdem nutze ich den Reader auf WordPress.com, weil man da zumindest bei WP-Blogs gleich im Reader liken und kommentieren kann. Auch bei selbstgehosteten Blogs funktioniert es gut. Mein Problem ist dabei allerdings auf Blogspot-Blogs zu kommentieren. Als ich früher noch auf Blogger war ging das mega einfach mit dem Google-Profil und über GFC, von daher war ich auch vor allem mit Blogspot Bloggern vernetzt. Jetzt muss ich mich allerdings jedes Mal einloggen, wenn ich kommentieren will oder einen nervigen Captcha lösen. Das hält mich dann leider oft vom kommentieren ab. Ich wollte jetzt den Blogger-Reader parallel nutzen, aber hab gemerkt, dass ich einfach kaum reinschaue im Gegensatz zu WP. Ich glaub da schlag ich mich dann doch lieber mit den Captchas rum. 😀
Liebe Grüße, Aurora
Liebe Aurora.
Oh ja, da sagst du was. Ich hasse diese Captcha :/
Der Teufel für Kommentier-Faule. Auch ein Grund warum ich einen Blog seltener kommentiere.
Lustigerweise komme ich mit de WordPress Reader nicht so klar. Aber ich gestehe auch, dass ich mich nie intensiv mit ihm beschäftigt habe und nun mit Feedly zufrieden bin. 🙂
Beste Grüße
Chrissi
Liebe Chrissi,
ich nutze Feedly schon seit Ewigkeiten und nehme mir immer mal wieder vor, darüber zu bloggen. Jedenfalls für mich ein super Tool, um zahlreiche Blogs an einer zentralen Stelle im Auge zu behalten.
Zugebenermaßen lese ich meistens fast nur die Überschrift und weiß dann schon, ob ich den Beitrag anklicke oder nicht. Jedoch ist es mir so möglich, viel mehr Blogs zu folgen als wenn ich die einzeln abklappern würde.
Viele Grüße
Elena
Hallo Elena,
Ja, das sehe ich ganz genau so. Anders würde ich niemals so viele Blogs im Auge behalten können. Ein enormer Vorteil und Zeitersparnis!
Viele Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
ich habe auch Feedly installiert und nutze das auch ab und zu. Häufig schaue ich aber auch in meine eigene Blogroll und kommentiere dann erstmal bei diesen Blogs. Damit entdecke ich natürlich selten neue Blogs. Twitter nutze ich aber auch sehr gerne und da findet man auch immer mal wieder neue Beiträge und Blogs außerhalb des normalen Kosmos.
Liebe Grüße
Desiree
Hallo Desiree,
Bei Feedly geht es für mich auch nicht zwingend darum neues zu entdecken, sondern entdeckte Blogs nicht aus den Augen zu verlieren. Klar, habe ich auch da favoriten, wo ich zuerst gucke und auch zuerst kommentiere.
Zum Blogs entdecken nutze ich das Litnetzwerk oder Twitter und Instagram.
Viele Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
ich muss gestehen, ich bekomme die meisten Links über Twitter oder eben den Feed bei Blogspot mit. Ansonsten hab ich keine extra Liste oder so etwas dafür.
Feedly sagte mir ehrlich gesagt auch gar nichts, bis ich das durch Zufall auch bei Twitter gesehen habe. 😀
Vielleicht sollte ich mir das auch einmal näher anschauen oo
Liebe Grüße
Mella
Hallo Melanie,
Wenn dir die Links auf Twitter und Co reichen, dann ist das doch prima. Ich lese allerdings oft nie sofort, wenn so ein Link erscheint, deswegen ist das für mich nur bedingt praktikabel.
Zudem zeigt Twitter mir ja auch nicht immer alle Tweets von allen an. Da ist es immer Schade, wenn etwas durchrutscht!
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
ich nutze zum Großteil den WordPress Reader, da ich dort, ähnlich wie bei Feedly, allen Blogs folgen kann. Außerdem informiert mich die WordPress App über neue Kommentare auf meinem Blog und hat auch ein paar andere Features.
Da die App in letzter Zeit immer häufiger einfriert und ewig nicht funktioniert habe ich vor ein paar Tagen dann auch mit Feedly begonnen und bin nun dabei, nach und nach alle Blogs, die ich auf dem WorPress Reader abonniert habe, dorthin zu verschieben.
Interessant finde ich auch das Feature der „Boards“, die man sich erstellen kann. Feedly hat eindeutig mehr zu bieten, als die meisten anderen „Blog Follow“ Apps und Websites.
Liebst,
RoXXie
Hallo RoXXie,
schön dass du bei Feedly auch gefunden hast, was dir hilft.
Mit den Boards habe ich mich tatsächlich noch nicht so beschäftigt, aber ich habe unterschiedliche Listen für Blogs, das finde ich schon ganz hilfreich 🙂
Liebe Grüße
Chrissi
Die App kenne ich gar nicht, werde ich mir mal anschauen, klingt praktisch. Und speichere mir immer interessante Beiträge im Browser bei Favoriten ab, da sammeln sich mittlerweile wieder einige Beiträge und warten kommentiert zu werden. Da ich nicht gern am Handy kommentiere, funktioniert es so eigentlich ganz. Versuche auch zumindest an einem Tag die Woche ein wenig zu stöbern und zu kommentieren, mir ist der Austausch mit anderen wichtig.
Liebe Grüße
Nadine
#litnetzwerk
Hallo Nadine,
Ich habe Blogs früher auch als Favoriten im Browser gespeichert. So finde ich es jetzt allerdings viel praktischer, da ich auch unterwegs von anderen Geräten darauf zugreifen kann.
Liebe Grüße
Chrissi
Ich bin ganz am Anfang auch über Blogspot gefolgt, habe aber immer super viel verpasst oder wusste nicht mehr, welche Beiträge ich schon gelesen habe und welche nicht. Seit ich Bloglovin entdeckt habe nutze ich das, weil es für mich perfekt ist. Unabhängig vom Bloganbieter kann man dort jedem folgen und man hat immer eine komplette Übersicht über alle ungelesenen Beiträge und kann diejenigen wegklicken, die einen nicht interessieren. Das ist für mich einfach am übersichtlichsten und ich mag es, dass es immer ein Vorschaubild zu den Beiträgen gibt.
Das mit dem Kommentieren ist für mich sehr unterschiedlich. Es gab vor ein paar Jahren mal eine Kommentierchallenge, wo monatlich die Anzahl der geschriebenen Kommentare in eine gemeinschaftliche Liste eingetragen wurde. Dafür hatte ich einen Zähler auf dem Handy und das hat mich sehr motiviert und ich habe oft über 100 Kommentare im Monat geschrieben. Seitdem hat das wieder stark nachgelassen, ist aber immer stimmungsabhängig. An manchen Tagen bin ich einfach nicht in der Laune für viel Kommunikation sondern lese lieber still mit, an anderen bin ich aktiver. Wichtig finde ich aber auch immer, mich aktiv daran zu erinnern und habe mir das für heute zum Beispiel auch als To Do ins Bulletjournal eingetragen. Das könnte man eigentlich auch als Strichliste aufbauen oder sowas. Mir hilft es auf jeden Fall immer vor Augen zu haben, wie viel ich schon geschafft habe.
Liebe Grüße und schönen Sonntag!
Hallo Jacquy,
ich finde es großartig dass Bloglovin für dich so gut funktioniert.
Bei Blogspot war ich früher auch und ich weiß ganz genau was du meinst. Ist einfach kein sehr übersichtlicher Reader.
Bloglovin hat für mich leider nicht geklappt und ich habe vor Feedly sehr lange nach einer für mich idealen Lösung gesucht. Letztlich arbeiten Menschen ja auch unterschiedlich, da ist es gut, dass es auch verschiedene Möglichkeiten für uns alle gibt.
Das mit dem Bullet Journal ist ein sehr guter Tipp. Da werde ich mir das demnächst auch wieder eintragen 🙂
Ganz liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
interessanter Beitrag. Ich halte es beim Folgen anderer Blogs ziemlich einfach und nutze die WordPress Folow Funktion und Twitter. Der Vorteil bei letzterem ist, dass ich so auch häufig interessante Beiträge von Bloggern, denen ich nicht folge entdecke. Allerdings posten da nicht immer alle ihre Artikel. Mit Feedy habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
LG
Elisa
Hallo Elisa,
ich folge den anderen Blogger*innen auch gerne auf Twitter, da ich allerdings selten einen Beitrag dann lese, wenn der Tweet in meiner Timeline auftaucht, ist das für mich ein wenig unpraktisch.
Ganz liebe Grüße
Chrissi
Hallöchen,
Zeit zum Geständnis: So gut wie gar nicht. Meist stoße ich eher spontan auf interessante Beiträge. Wenn mir ein Blog besonders gut gefällt, folge ich oftmals auf Social Media und kriege dann es so mit, aber tatsächlich verfolge ich niemanden momentan aktiv.
Liebe Grüße
Sarah von Books on Fire
Ich nutze am liebsten die einfache Follow Funktion des jeweiligen Blogs. Bei WordPress habe ich mir eingestellt, dass einmal die Woche alle News auf einmal in meinem Postfach landen. Seit gut drei Jahren habe ich so einen Tag in der Woche, wo ich auf eine kleine oder auch größere Blogreise gehe und fleißig like und kommentiere. Schließlich freue ich mich ja auch immer über Kommentare, also muss man da auch selbst ein wenig ans Werk gehen.
Wenn Blogs nicht bei WordPress sind, dann schaue ich da oft leider etwas seltener vorbei. Denen folge ich meist per Email oder via Bloglovin. Das klappt für mich ganz gut.
Aktuell ist es mal wieder bei mir der Sonntag Vormittag, an dem ich auf Blogreise gehe, während mein Ehemann stundenlang in der Badewanne liegt.
LG Kerstin