Wir lesen Frauen – Adventskalender 8.12. – Jana Oltersdorff
Der #WirlesenFrauen-Neujahrskalender präsentiert euch vom 1.12.2019 bis zum 6.1.2020 63 Autorinnen und ihre Werke. Lernt neue Schriftstellerinnen kennen und findet großartigen Lesestoff! Heute bei mir: Jana Oltersdorff, die ihre Chefin das Gruseln lehrte. Bei Eva auf Schreibtrieb könnt ihr heute außerdem Nina Bilinzky kennenlernen.
Schreibtrieb: Liebe Jana, hast du mal nachgeschaut, wie das Verhältnis Autor/Autorin in deinem Bücherregal ist?
Jana Oltersdorff: Ich habe es nicht im Detail geprüft, weiß aber, dass da wesentlich mehr Bücher von männlichen Autoren stehen. Woran das liegt? Ich lese bevorzugt Horror, Science-Fiction, Makabres, und da haben mich vor allem die Bücher von Stephen King, Clive Barker, Terry Pratchett und Douglas Adams beeindruckt und zu einem gewissen Grad auch in meinem eigenen Schaffen geprägt. Besonders Stephen King war meine „Einstiegsdroge“ in die Welt des Horrors. Deshalb dominieren die Werke dieser Herren mein Bücherregal. Aber wenn ich genauer hinschaue, kann ich einige großartige Bücher, geschrieben von Frauen, entdecken, allen voran die Vampirromane von Anne Rice, die Harry-Potter-Reihe von J. K. Rowling oder den sagenhaft gruseligen Roman „Winter People“ von Jennifer McMahon.
Schreibtrieb: Wie reagierst du selbst, wenn jemand sagt, dein Schreiben sei ja nur „Hobby“?
Jana Oltersdorff: Na ja, ich gebe den Leuten da oft sogar recht. In meinem Fall ist es tatsächlich so, dass ich das Schreiben nicht hauptberuflich betreibe und nicht davon leben muss – zum Glück. Ich habe mit dem Schreiben als Hobby begonnen, bis es sich so weiterentwickelt hat, dass ich es inzwischen als „semiprofessionelle Freizeitbeschäftigung“ bezeichne. Ich liebe es, ich möchte nicht mehr ohne sein und nehme es verdammt ernst damit. Und wer sagt, dass man ein Hobby nicht ernsthaft und wie ein Profi betreiben kann?
Schreibtrieb: Schreiben und alles andere vergessen, das kennst du bestimmt auch. Was passiert, wenn du beim Schreiben die Zeit vergisst?
Jana Oltersdorff: Ich wache irgendwann aus meinem Schreibflow auf und stelle fest, dass es weit nach Mitternacht ist. Ich bin eine Spät-abends-bis-in-die-Nacht-rein-Schreiberin. Problem: ich muss früh raus und fit sein für den Brotjob. Im Idealfall habe ich bis zu besagtem Moment mitten in der Nacht aber eine neue Kurzgeschichte fertig geschrieben, und das wiegt dann alles auf, auch die Augenringe und den immensen Kaffeeverbrauch am nächsten Tag.
Schreibtrieb: Bei dem Wetter habe ich fast immer eine Tasse Tee bei der Hand. Was ist dein Lieblingsgetränk für kalte Wintertage?
Jana Oltersdorff: Das ist eigentlich mein Lieblingsgetränk das ganze Jahr: Ein frisch gebrühter Kaffee mit etwas Milch. Aber hin und wieder eine schöne heiße Schokolade ist auch ein feines Getränk in der Winterzeit.
Schreibtrieb: Mhm, heiße Schokolade. Lecker. Woran schreibst du gerade?
Jana Oltersdorff: Ich arbeite an einem Buch mit Kurzgeschichten. Aber selbst für mich als erfahrene Autorin von Kurzgeschichten wird dieses Buch eine Herausforderung sein. Denn es handelt sich um sogenannte Mikrofiction, also Kürzestgeschichten mit meist nicht mehr als 250 Wörtern. Zusätzlich muss jede Geschichte in mein Lieblingsgenre Horror passen, mal subtil, mal blutig, mal einfach böse und hier und da auch ziemlich witzig. Außerdem soll dieses Buch von vorne bis hinten illustriert sein. Zu jeder einzelnen Geschichte fertigt eine junge, talentierte Künstlerin kleine Illustrationen an. Dadurch wird das Buch zu einer Gute-Nacht-Geschichten-Buch für Erwachsene, wobei ich jetzt nicht garantieren möchte, dass meine Leserinnen anschließend ruhig schlafen können. Ach ja, einen Titel hat das Buch auch schon: „Gänsehautpralinen“.
Schreibtrieb: Das klingt wirklich nach einem Leckerbissen für Leseliebhaber:innen. Wem sollte man dein Buch schenken?
Jana Oltersdorff: Es sollte auf jeden Fall eine Person sein, die sowohl Kurzgeschichten als auch spannende, gruselige Geschichten mag. Selbst mein Märchenbuch „Des Nachts im finstren Wald“ ist nichts für zartbesaitete Gemüter, denn es handelt sich um teilweise richtig unheimliche Schauermärchen. Wer sich gerne gruselt, wer kein Problem damit hat, dass eine Geschichte auch mal ziemlich böse und schlecht für die Protagonisten ausgeht, der wird vermutlich Gefallen an meinen Büchern finden.
Schreibtrieb: Was ist das tollste Kompliment, das du je zu deinen Büchern bekommen hast?
Jana Oltersdorff: Ja, also … im ersten Augenblick klang es gar nicht wie ein Kompliment, als meine Chefin, die mitgekriegt hatte, dass ich schreibe, mir verkündete, sie hätte eine meiner Kurzgeschichtensammlungen gelesen: „Oh Gott, Sie schreiben ja schreckliche Sachen. Ich lese nie wieder was von Ihnen! Da kriegt man ja Albträume!“ Aber inzwischen erzähle ich diese Anekdote immer grinsend und finde es ziemlich cool. (Und sie mochte meine Geschichten, das habe ich ihr angemerkt, es war nur so gar nicht das, was sie sonst so liest.)
Schreibtrieb: Klingt als hätte sie gar nicht geahnt, was alles in dir steckt. Lass uns zum Ende noch ein bisschen assoziieren:
Tee oder Kaffee: Kaffee!
Märchen oder Thriller: Märchen!
Heizung oder Kamin: Heizung!
Lila oder Orange: Lila!
Sofa oder Sessel: Sofa!
Blind Date gefällig?
Klappentext:
Hatten Sie auch schon einmal eine dunkle Begegnung?
Der Mann im Fahrstuhl, dessen Gesicht man nicht sieht. Ein Onlineflirt, der irgendwie außer Kontrolle gerät. Das hübsche Mädchen auf dem Jahrmarkt, das hinter seinem Lächeln etwas zu verbergen scheint. Das eigene Kind, das sich seit dieser Sache im Kindergarten merkwürdig verhält. Der vermeintlich risikofreie Seitensprung, der zum Albtraum mutiert. Der neue Nachbar, der plötzlich nachts im Waschkeller auftaucht. Oder es ist der Tod selbst, der am Ende der letzten Reise wartet.
Das Fremde, der Schatten im Nebel, die Bewegung im Augenwinkel – in den Geschichten in diesem Buch bekommen sie ein Gesicht.
Bereit für ein Blind Date auf der dunklen Seite? Dann treten Sie näher …
Für unseren #WirlesenFrauen Neujahrskalender hat Jana Oltersdorff etwas fein Unheimliches mitgebracht. Ihr könnt ein signiertes Print von Dunkle Begegnungen gewinnen, wenn ihr ausschließlich bei Eva auf Blog im Formular verratet, was euch zum Gruseln bringt.
Das Gewinnspiel bis zum 15.12.19, 23:59, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.