Challenge Wunschliste

Wir lesen Frauen – Meine SP-Wunschliste

Auf Twitter habe ich Anfang letzter Woche darüber abstimmen lassen, worüber ich euch berichten soll. Die Mehrheit war für meine Selfpublisher-Wunschliste für #WirlesenFrauen.

Zu Beginn der Challenge habe ich zum Thema SP-Autorinnen recherchiert und mir auf Twitter auf Empfehlungen eingeholt. Ich habe mir auch noch gar nicht alle Empfehlungen von Zippi genauer angesehen, aber die nachfolgenden Bücher stehen aktuell auf meiner Wunschliste. Zuerst wollte ich zu jedem der Bücher ein paar Sätze sagen, aber ich habe sie ja alle noch nicht gelesen und da sie auf meiner Wunschliste stehen ist es irgendwie auch sehr dämlich, wenn ich unter jedes Buch einfach schreibe: Klingt interessant, denn das ist ja der Grund warum ich sie gern lesen würde. Aus diesem Grund präsentiere ich euch zu den Büchern den Klappentext.

Alicia Zett: Traumtänzerin

Charlie steht kurz vor dem Abitur, mit ihrem Vater redet sie kaum noch ein Wort und in der Schule würde sie sich am liebsten unter einem Tarnumhang verstecken. Denn Charlie hat ein Geheimnis, das sie nicht einmal ihren zwei besten Freunden anvertrauen kann. Sie hat sich in ein Mädchen verliebt – genauer gesagt in ihre beste Freundin Mia. Während Charlie nur Augen für Mia hat, entgeht ihr, dass jemand anderes alles tut, um ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.

Monika Pfundmeier: Glück dich

Nora hat zwei Probleme: Sie mag ihr Leben und ihren Körper. Sie ist voller Pläne, doch unter der Oberfläche liegen mehr Splitter als Glück. Sie fühlt sich allein, der Job frisst ihre Sinne und ihre Seele. Ihr Boss übertritt Grenzen, und Nora steht machtlos dabei.
Sie steckt fest. Eine Dating-App bringt jemanden auf Noras Weg. Er setzt ihre Lust unter Strom, er überrollt Noras Werte, verdreht Perspektiven. Ihr Bauchgefühl schlägt Alarm. Nora muss privat und im Job entscheiden: Was ist gut für sie, wofür und wogegen muss sie kämpfen? Dabei übersieht sie beinahe, was vor ihrer Nase liegt.

Nornenanthologie: Schicksal, Schuld, werden

Am Fuße des Weltenbaums sitzen Urd, Skuld und Verdandi, die Nornen, und bestimmen das Schicksal der Menschen. Sie machen Mädchen zu Sirenen und Babysitter zu Profikillern. Dabei hadern sie mehr als einmal mit sich selbst, verlieren sich im Jetzt, sind auf der Suche nach dem Leben und der Liebe, nach Freundschaft und Vertrauen. Die erste Anthologie von Autorinnen aus dem Nornennetz führt in neun fantastische Geschichten, die alle unterschiedlichen Facetten der Schicksalsgöttinnen zeigen. Freut euch auf heimtückische Strippenzieherinnen, hoffnungsvolle Liebende, verzweifelte Erkennende und schicksalshafte Begegnungen.

Emma K Sterlings: Gem Nation

Gwyn lebt in einer geteilten Welt. Ein Großteil der Menschheit hat die Erde verlassen, die nun überwiegend von der Gem Nation, der „Edelstein Nation“, bewohnt wird. Doch auch die Zirkoner, grausame und seelenlose Geschöpfe, treiben ihr Unwesen in der neuen Welt und jagen die Gem Men, um an ihre Herzen zu gelangen. Als der kleine Bruder ihrer besten Freundin verschwindet, macht sich Gwyn auf die Suche nach ihm und gerät in ein Abenteuer, das alles verändert.

Anika Ackerman: Varia City of Magic

Sie ist Heilerin. Er ist Kopfgeldjäger. Ihre Liebe entscheidet über das Schicksal einer ganzen Stadt. Für Dristan ist es ein Mord wie viele andere. Für Essylt ist es der Tod ihres geliebten Onkels. Als sie sich in seinen Mörder verliebt, gerät sie in den gnadenlosen Kampf um Varia. Die wahre Geschichte von Tristan und Isolde: Magisch. Leidenschaftlich. Gefährlich.

Claudia Meimberg: Restsüße

Während ihrer Reise durch Neuseeland lernt die Kölnerin Sarah den Winzer Josh kennen. Aus ihrer unerwarteten Romanze wird schnell mehr – obwohl sie wissen, dass Sarah in wenigen Wochen zurück nach Deutschland muss.
Dann trennen sie Kontinente, Zeitzonen und das ganz normale Leben. Aber wenn guter Wein Zeit braucht, um zu reifen – wie viele Jahre braucht dann die Liebe?

Elenor Avelle: Infiziert

Die Menschheit ist tot, ihre Städte verfallen. Die Natur holt sich zurück, was ihr gestohlen wurde. Infizierte beherrschen die neue Welt und jagen die letzten Überlebenden. Charlie ist gut darin, zu überleben und andere am Leben zu halten, denn sie kann sich nicht infizieren. Wieso, das weiß niemand. Nicht einmal sie selbst. Aber ihre Immunität ist nicht das einzige Rätsel. Wer ist der Schatten, der ihr über die Dächer der Stadt folgt, sich ihr jedoch nie nähert? Im Kampf um das Überleben ihrer Gruppe und auf der Suche nach Antworten stößt sie auf ein Geheimnis, das größer ist, als sie sich jemals hätte vorstellen können.

Nike Leonhard: Was von ihnen blieb

Ein Mann, der sich aus Liebeskummer in der Provinz vergräbt. Eine flüchtige Begegnung im Wald. Eine Wahrsagerin, die nicht an übernatürliche Phänomene glaubt und ein lange vergessenes Volk. Mehr braucht Nike Leonhard nicht, um ihre Geschichten zu spinnen. Schauplätze sind der Harz und eine nicht näher genannte Kleinstadt. Idyllische Orte, in denen wenig passiert – könnte man meinen. Aber beim näheren Hinsehen bekommt die Idylle Risse und am Ende stellt sich die Frage, ob das Unmögliche nicht doch manchmal wahr ist.

Julia Rein-Hrubesch: Dein Paradies wächst

Sie setzte sich an das Ufer, unten hin, wo es kalt und windig war. Ich blieb oben stehen und betrachtete sie. Dann betrachtete ich das Wasser, weil sie es auch tat. Und weil ich nichts in ihr sehen konnte, dachte ich, das Wasser würde es tun. Doch es schwieg, genau wie sie. Ich folgte ihr nicht. Noch durfte ich nicht sehen, wohin sie ging.
Ich erzähle euch von dem Mädchen, das ich traf. Ich mag Rätsel, ich erfreue mich an ihnen. Das Rätsel, das sie mit sich bringt, ist ein großes, und das macht ihre Geschichte zu einer besonderen. Ihr wollt wissen, wer ich bin? Nun, das tut nichts zur Sache.

 

Für die Challenge habe ich mir auch bereits drei SP-Bücher gekauft:

Julia Rein-Hrubesch: Das Flüstern der Pappeln schon gelesen

Als Hennie nach dem Studium und einigen Jahren im Ausland an den elterlichen Hof zurückkehrt, fühlt sie sich verloren. Sie weiß nicht, was sie mit sich und ihrem Leben anfangen soll. Bevor sie sich fragen kann, wonach sie auf der Suche ist, fallen ihr die Briefe in die Hände. Briefe, die ihre Großmutter geschrieben hatte und die nun zurückkommen, einer nach dem anderen, Woche um Woche. Hennie findet heraus, dass die Schriftstücke für einen Mann bestimmt waren. Und dieser Mann war nicht ihr Großvater …

Luisa Strunk: Unser Platz in dieser Welt

Freunde finden. Irgendwo dazugehören. Sich verlieben. Ganz normale Wünsche für ein 16-jähriges Mädchen. Aber nicht für Marie, die seit Jahren unter den Angriffen ihrer Mitschüler leidet und die Hoffnung, sich weniger einsam zu fühlen, längst aufgegeben hat. Stattdessen findet sie Zuflucht in ihren Büchern.
Als sie eines Abends jedoch ausgerechnet Gwen, das Mädchen mit den blonden Locken und den traurigen Augen, trifft, will sie sich nicht länger verstecken. Es dauert nicht lange, bis sich zwischen den beiden eine innige Freundschaft entwickelt.
Zum ersten Mal in ihrem Leben ist Marie glücklich. Alles scheint perfekt. Wäre da nicht ihr Herz, das jedes Mal verrücktspielt, wenn sie in Gwens Nähe ist. Überfordert von ihren Gefühlen droht die Freundschaft zu zerbrechen.

Felicia Ewert: Trans. Frau. Sein.

Das Buch beschreibt bestehende Diskriminierungsmechanismen, die sich gegen transgeschlechtliche Menschen richten. Die Kritik der Autorin bietet auf gesellschaftlicher Ebene Einblicke in rechtliche Aspekte des „Transsexuellengesetzes“, in medizinischpsychologische Bereiche wie z. B. die Gutachtenpraktiken und auch in ausschließende Mechanismen cisnormativer Feminismen. „Trans. Frau. Sein.“ ist eine Kombination wissenschaftlicher Arbeit, überspitzter satirischer Darstellung, Dekonstruktion von Cissexismus und autobiographischer Elemente aus dem persönlichen (Er)-Leben der Autorin.

 

Habt ihr auch eine Wunschliste mit SP-Autorinnen?
Habt ihr da vielleicht noch weitere Empfehlungen für mich?
Alles liebe
Chrissi

 

2 thoughts on “Wir lesen Frauen – Meine SP-Wunschliste

  1. Sehr coole Bücher, die Hälfte davon kenne ich 😀 Ich hab allgemein viele SelfpublisherInnen auf meiner WuLi, lese ich sehr gerne zu dem Verlagsmainstream 🙂

    Ich kann dir noch meines empfehlen 😉 BeastSoul – Sternenlicht / Juliana Fabula (Märchenadaption von die Schöne und das Biest) vielleicht ist das ja etwas für dich 😉

    Buchige Grüße,
    Lia, die Geschichtenabenteurerin

    1. Hallo Lia,
      Warum bist du mir denn durch die Lappen gegangen? Dabei folge ich dir doch auf Twitter. Ich schaue mir das am Wochenende genauer an. Hab ich auf meine To-Do-Liste gesetzt 🙂

      Viele Grüße
      Chrissi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert