Wir lesen Frauen – Update I
Unglaublich!
Gefühlt hat die Challenge ja gerade erst begonnen, aber: Es sind schon 2 1/2 Monate rum. Das fühlt sich für mich irgendwie total surreal an. Es ist schon wieder so viel Zeit vergangen!
Seit Anfang März habe ich insgesamt 19 Bücher gelesen. Die Menge überrascht mich selbst ein bisschen, aber ich hatte echt einen guten April. Neun Bücher waren von Frauen. Dafür, dass ich nicht bewusst nur für die Challenge gelesen habe, finde ich das ziemlich gut. Ich hatte ja bereits in meinem ersten Beitrag zur Challenge erwähnt, dass auch mein Regal ziemlich 50:50 aufgestellt ist, was Autorinnen und Autoren angeht. Außerdem waren vielfältige Bücher dabei und ich habe noch drei Bücher von Frauen angefangen. Ich rede mir das gerade selbst ein bisschen nett, was? Ich bin trotzdem mit mir selbst zufrieden. Ich stelle euch nachfolgend die Bücher kurz vor.
Für Aufgabe 5: Buch einer deutschsprachigen Autorin
Gelesen: Die Krone der Dunkelheit von Laura Kneidl
Eine Prinzessin, die nicht Königin werden will und sich auf die Suche nach ihrem verschollenen Bruder macht und eine junge Frau, die Kriegerin werden möchte. Mit Die Krone der Dunkelheit hat Laura Kneidl zwei spannende Frauenfiguren in den Mittelpunkt gestellt. Ich habe zuvor bereits einige Bücher von ihr gelesen, sowohl Bücher aus dem Bereich New Adult, als auch ihre Jugendfantasyromane. Auf Die Krone der Dunkelheit war ich sehr gespannt. Ich glaube, dass das Buch nicht perfekt ist, aber man merkt eine riesige Entwicklung zwischen diesem Buch und ihren älteren Jugendfantasy Sachen. Hat mir auf jeden Fall gut gefallen und ich kann es nur empfehlen.
Für Aufgabe 8: Ein preisgekröntes Buch
Gelesen: Die Spiegelreisende – Die verlobten des Winters von Christelle Dabos
Auch in Die Spiegelreisende steht eine junge Frau im Mittelpunkt: Ophelia. Sie hat eine besondere Gabe. Sie kann Dinge lesen und durch Spiegel reisen. Eigentlich führt sie ein glückliches Leben als Leiterin des Museums ihrer Arche, doch dann bestimmen die Ahnen sie zu verheiraten.
Als ich das Buch las wusste ich noch gar nicht, dass das Buch in Frankreich mehrfach ausgezeichnet wurde. Umso besser und auf jeden Fall verdient! 530 Seiten Kampfgewicht und ich habe sie verschlungen! Christelle Dabos hat eine großartige Fantasywelt geschaffen, in die ich zu gern wieder abtauchen möchte. Zum Glück erscheinen noch dieses Jahr Teil Zwei und Drei. Wirklich, im Augenblick kann ich kein anderes Buch nennen, auf das ich mich im zweiten Halbjahr so sehr freue.
Für Aufgabe 9: Ein SP-Buch
Gelesen: Das Flüstern der Pappeln von Julia Rein-Hrubesch
Hennie kommt nach Studium und Arbeit im Ausland wieder an den alten Pappelhof ihrer Eltern zurück. Viele kennen wohl diese Phase, in der sie an sich selbst zweifeln und nach einem Sinn in ihrem Leben suchen. Hennie steckt mitten in diesem Dilemma und der Leser begleitet sie ein Stück bei ihrer Selbstfindung.
Als ich für die Challenge SP-Titel recherchiert habe, bin ich zum ersten Mal auf Julia gestoßen. Sowohl Dein Paradies wächst als auch Das Flüstern der Pappeln sind direkt auf meiner Wunschliste gelandet. Da ich die Challenge auch gerne mit einem SP-Buch beginnen wollte, war Das Flüstern der Pappeln eines der ersten, das ich auch direkt gelesen habe. Ich mag Julias Schreibstil und ich erkenne durchaus Handwerk, leider konnte ich mich mit Protagonistin Hennie nicht so wirklich identifizieren. Auf Twitter sind mir allerdings bereits einige begeisterte Leser des Buches begegnet.
Für Aufgabe 10: Ein Klassiker
Gelesen: Tod auf dem Nil von Agatha Christie
Meisterdetektiv Hercule Poirot befindet sich eigentlich auf Urlaub in Ägypten. Doch mit der Ruhe ist es schnell vorbei, als eine junge Frau auf ihrer Hochzeitsreise getötet wird. Selbstverständlich führt Poirot die Ermittlungen durch.
Als Kind habe ich die Hörspielkassetten von Mord im Orientexpress gehört bis sie leierten. Den Nil hatte ich bis dato allerdings noch nicht gelesen. Ich mag Agatha Christies Stil und ich liebe Hercule Poirot und deswegen hat mir auch dieses Buch von ihr mal wieder sehr gut gefallen.
Für Aufgabe 11: Ein Gegenwartsroman
Gelesen: Das wilde Leben der Cheri Metzner von Tracy Barone
Cici freut sich sehnsüchtig auf ihr Baby, doch sie verliert es noch vor der Geburt. Ihr Ehemann erträgt nicht, wie sie langsam dahinschwindet und kurzerhand adoptieren sie Cheri. 40 Jahre später steht Cheri mitten im Leben, ist Professorin für Altorientalistik und wünscht sich selbst ein Kind. Das Leben zeigt jedoch: Man bekommt nicht immer alles was man will.
Das Buch ist auf Deutsch erst ein paar Wochen alt. Als wir es neu im Laden hatten, bin ich eine Woche lang darum herumgetanzt und habe es dann sehr liebevoll adoptiert – genauso wie die Familie Metzner Cheri adoptierten. Mit 500 Seiten kein dünnes Buch, aber mich hat jede Seite begeistert. Manchmal kommt es bei so dicken Büchern ja vor, dass das Buch einen kleinen Hänger hat – hier nicht.
Ich habe zudem noch vier weitere Bücher von Autorinnen gelesen, die auf keine Aufgabe für die Challenge passen. Sie werden euch aber dennoch nicht vorenthalten.
Sehnsucht nach dir von Marie Force
Ganz leichte Lektüre, trotzdem habe ich mich durch diesen Teil der Reihe von Lost-in-Love sehr durchgequält. Die Buchreihe befasst sich mit der Familie Abbott, die gemeinsam einen Country-Store in Vermont betreibt. Alle zehn Kinder sind involviert und in jedem Band wird eines der Kinder verheiratet. Leider konnte ich zur Abwechslung mal weder was mit Protagonistin Ella, noch ihrem Love-Interest anfangen. Ich glaube aber, dass ich trotzdem irgendwann noch mal ein Buch aus der Reihe lesen werde, einfach weil man ein gewisses Feel-Good-Erlebnis dabei hat.
Das Dorf in den roten Wäldern von Louise Penny
Ein Krimi, in einem Dorf in den Wäldern Kanadas – klingt großartig. Dorf und so – klingt irgendwie nach Inspector Barnaby, den ich ja so schrecklich gerne gucke. Dieses Buch allerdings war mir zu langweilig. Sorry, aber das war leider völlig vergeudete Lesezeit. Ich weiß nicht wie genau mein Kopf arbeitet, aber er verdrängt schlechte Bücher auch sehr schnell wieder, damit mehr Platz für gute ist. Ich kann euch also gar nicht mehr so viel zu dem Buch sagen, außer dass ich mich durchgequält habe.
Niemalswelt von Marisha Pessl
Kurz vorm Schulabschluss passiert das unfassbare. Jim wird Tod aufgefunden. Bee zieht sich mit ihrer Trauer zurück, geht aufs College und spricht mit niemandem in der Clique darüber. Ein Jahr später bekommt sie eine Einladung zu einer Geburtstagsparty, die zum Verhängnis wird. Das Buch ist leicht zu lesen. Die Seiten fliegen geradezu dahin und die lockere Art der Autorin haben mich, überraschender Weise, an so einigen Stellen laut zum Lachen gebracht. Überhaupt konnte mich das Buch so manches Mal überraschen. Ich bin ohne Erwartungen an die Lektüre gegangen und wurde in eine Welt hineingesogen, von der ich am liebsten eine Netflix-Serie hätte.
Frost und Mondlicht von Sarah J. Maas
Für mich stand von Anfang an fest, dass das Buch unbedingt lesen möchte, weil mir Das Reich der Sieben Höfe gut gefallen hatte und ich die Figuren wiedersehen wollte, die ich so liebgewonnen hatte. Und das war‘s auch: Ein Wiedersehen. Insgesamt war die Lektüre einfach genau das und nicht mehr. Eine Rezension folgt dennoch sehr bald, weil ich irgendwie doch sehr viel zu dem Buch zu sagen hatte.
Ich hoffe, dass ich euch nicht mit meinen ganzen Leseeindrücken erschlagen habe. Es war jetzt doch ganz schön viel. Vielleicht ist ja auch etwas für euch dabei.
Könnt ihr mir ein paar Lektüren empfehlen?
Liebe Grüße
Chrissi
Ob, das Dorf ist langweilig?! Mist, das habe ich hier noch liegen. Ich hoffe, ich mag Bücher, die du langweilig findest. ?
LG
Mona
Liebe Mona,
ich hoffe sehr dass dir das Buch besser gefällt. Wir hatten auch einige Kunden im Laden, denen das Buch sehr gefallen hat. Es war sehr atmosphärisch, aber leider auch sehr viele Figuren dadurch ein bisschen unruhig…
Vielleicht war es für mich auch einfach der falsche Zeitpunkt.
Liebe Grüße
Chrissi
Hallo Chrissi,
Wir scheinen nicht den gleichen Lesegeschmack zu haben.
Allerdings finde ich diese Challenge klasse! Da ich im Moment aber sehr wenig lese, habe ich mich gegen eine Teilnahme entschieden.
Meine jüngere Tochter liebt die Throne of Glass -Reihe. Vielleicht wäre die andere Reihe der Autorin auch was für sie?
Und erstaunlich finde ich dieses Revival von Agatha Christie. Ich habe noch Ausgaben meiner Oma hier (aus den 50iger Jahren). Letztens kam meine ältere Tochter (18) an und wünschte sich welche zum Geburtstag. Sie konnte e nicht fassen, dass wir die Bücher schon haben…
Viele liebe Grüße
Silvia
Hallo Silvia,
Lesegeschmäcker dürfen ja ruhig unterschiedlich sein 🙂
Die Throne of Glass Reihe habe ich bereits angefangen, bin leider noch nicht dazu gekommen alle Bände zu lesen 🙂
Viele liebe Grüße
Chrissi
Och, es kann nie zu viele Leseeindrücke geben 🙂
Außer Niemalswelt habe ich auch noch nichts von deinen Vorschlägen gelesen. Da wird die eine oder andere Idee auf die Leseliste wandern 🙂
liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
Ich tue mich mit Leseeindrücken auch immer ein bisschen schwer 😀
Deshalb gibts die auch eher selten.
Liebe Grüße