#WirlesenFrauen – Deutsche Autorinnen
Hallo zusammen,
bei #WirlesenFrauen geht es ja auch darum neue Bücher und neue Autorinnen für sich zu entdecken. Wie ich in meinem Blogbeitrag zum Start der Challenge bereits erwähnte, hat mein Bücherregal etwa ein 50:50 Verhältnis was Autorinnen und Autoren in meinem Regal angeht. Tatsächlich sind aber sehr viele der Bücher Übersetzungen, dabei gibt es auch sehr viel gute Literatur aus deutschen Federn. Heute möchte ich euch daher vier unterschiedliche Autorinnen vorstellen und erzähle euch auch ein bisschen, wie ich auf sie gestoßen bin. Bis jetzt konnte ich bei ihnen auch immer sehr gut blind zugreifen, ohne groß enttäuscht zu werden.
Antje Babendererde
Meine erste Begegnung mit Antje Babendererde hatte ich 2014 während meiner Berufsschulblocks in Frankfurt am Main. In der Bibliothek meinte eine Mitschülerin von mir ich müsste unbedingt mal ein Buch von ihr lesen. Ich lieh das Hörbuch von Indigosommer aus.
Das mir das Hörbuch damals so gut gefallen hat, mag an den Gesamtumständen liegen: Toller Wellensound und ich saß bei Weltuntergang-Gewitter am Fenster und habe Natur und Geschichte gelauscht. Jedenfalls hat mich Antje Babendererde sofort in ihrem Bann gehabt. Seither sammle ich ihre Geschichten. Ein Großteil ihrer Jugendromane befasst sich mit indigen Völkern in Nordamerika. Dabei gefällt mir vor allem, dass die Geschichten bei allen politischen Gegebenheiten immer aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden und nicht nur in die 0815-Indianer-Trickkiste gegriffen wird. Zum Abschalten sind es einfach ganz wundervolle Jugendromane.
Laura Kneidl
Als ich 2015 während meiner Ausbildung in die Kinderbuchabteilung kam, da hatte Laura Kneidl bereits ein paar ihrer Jugendbücher bei Carlsen Impress veröffentlicht. Ich war eigentlich sehr gespannt auf sie, aber weil sich Ebooks im Buchladen schwerer verkaufen lassen, hatte ich ihre Bücher immer vor mir hergeschoben. Dann erschien Light&Darkness im Taschenbuch und es hat mich direkt überzeugt. Insgesamt habe ich bisher sechs ihrer Bücher gelesen und sie haben mir alle gefallen.
Nach Water&Air befand ich allerdings ihre New Adult Bücher für besser, als ihr Jugendfantasy. Daher war ich auch sehr gespannt auf Krone der Dunkelheit. Ich bin ganz frei von großen Erwartungen an das Buch gegangen und wurde in allen Punkten sehr positiv überrascht. Im Gegensatz zu anderer Fantasy Lektüre ist Die Krone der Dunkelheit viel ruhiger und langsamer geschrieben. Charaktere und Story stehen im Vordergrund. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich habe die unterschiedlichen Figuren sehr gern kennengelernt und freue mich auch auf ihre weiteren Abenteuer in den Folgebänden. Vor einiger Zeit hat Laura auf ihrem Instagram Account verkündet, dass es anstelle von drei sogar vier Bücher geben wird. Das heißt also noch mehr Abenteuer in dieser wundervollen Welt!
Ich finde es spannend ihre Entwicklung als Autorin zu beobachten und freue mich auf die nächsten Lektüren von ihr.
Bianca Iosivoni
Anfang 2018 bin ich durch einen sehr großen Zufall auf Bianca Iosivoni gestoßen. Zu dem Zeitpunkt hatte ich gerade erst Berühre mich nicht von Laura Kneidl gelesen und suchte als Fan von Kneidl neue Lektüre.
Der letzte erste Blick hat mich total mitgerissen. Ich wollte unbedingt noch mehr von ihr lesen. Mittlerweile habe ich in den letzten zwei Jahren von ihr insgesamt neun Bücher gelesen. Außerdem habe ich Teil eins und zwei ihrer Firsts-Reihe beide schon mindestens zwei Mal gelesen.
Ich mag ihre Figuren. Gerade bei den Firsts gefällt es mir besonders gut, dass die einzelnen Charaktere auch in den anderen Bänden weiterleben und nicht nur 0815 blass neben dem aktuellen Pärchen wandeln. Alle Geschichten und Beziehungen sind so eng und real miteinander verwoben, dass man sie einfach auch alle liebhaben muss. Mein Lieblingspaar ist aber unangefochten Elle und Luke.
Ihre beiden neusten Bücher: Falling Fast und Flying High hatte ich mir extra für meinen Sommerurlaub aufgehoben, damit ich beide Bücher nacheinander lesen konnte. Leider hat mir Falling Fast nicht gefallen. Ich habe es nach etwa 2/3 abgebrochen und werde diese Reihe leider nicht fortsetzen.
Im November kommt aber glücklicherweise noch der letzte Band von Sturmtochter! Teil zwei liegt schon bereit, aber ich warte geduldig auf das Finale im November, um auch hier beide Bücher direkt nacheinander lesen zu können. Spricht auch eigentlich alles für einen Re-Read des ersten Bandes um noch einmal richtig in die Geschichte abtauchen zu können. Darauf freue ich mich einfach schon riesig!
Elisabeth Herrmann
Ohne die Autorin zu kennen habe ich 2013 bei einem Online-Gewinnspiel ihr damals neues Buch Das Dorf der Mörder und Karten zu einer Lesung von ihr gewonnen. Irgendwie hat mir das Glück gebracht. Die Lesung fiel auf den Tag meines Vorstellungsgesprächs für die Ausbildung zur Buchhändlerin. Deswegen sind mir die Autorin und die Lesung sehr positiv in Erinnerung geblieben. Das Dorf der Mörder fand ich damals mega spannend. Mittlerweile war ich schon mehrfach bei Lesungen von ihr und fand Frau Herrmann immer sehr sympathisch. Wer deutsche Krimis mag, der sollte sie auf gar keinen Fall übergehen. Von ihren Krimis und Thrillern für Jugendliche und Erwachsene sind Das Dorf der Mörder und Die Mühle meine Lieblingsbücher von ihr.
Nennenswert finde ich an dieser Stelle außerdem:
Lin Rina – Animant Crumbs Staubchronik <3
Stella A. Tack – Warrior und Peace
Ursula Poznanski – Erebos
Christine Drews – Tod nach Schulschluss
Bei meinem Gang ans Bücherregal musste ich im Übrigen feststellen, dass ich außer diesen acht Damen sehr wenig Bücher von deutschsprachigen Autorinnen besitze. Habt ihr das vielleicht Empfehlungen für mich?
Beste Grüße
eure Chrissi
Hi Chrissi,
ich kannte viele der aufgelisteten Autorinnen nicht. Es ist spannend zu lesen, wie du sie entdeckt hast 🙂
In meinem Regal finden sich unter anderem folgende deutschsprachige Autorinnen (ganz unterschiedliche Genres und außer Knecht habe ich alle gelesen und kann sie auch empfehlen):
Doris Knecht, Aileen P. Roberts, Britta Strauß, Lilli Beck, Jenny Bünnig, Nina Sahm, Alice Gabathuler, Lena Hach, Lilly Lindner, Deniz Selek, Leonie Swann, Susann Rehlein, Kerstin Gier, Teresa Sporrer, Lara Schützsack .
Vielleicht findest du da ja Anregungen 🙂
Liebe Grüße
Anja
Hallo Anja,
vielen Dank für die ausführliche Auflistung.
Viele Namen habe ich tatsächlich noch nie gehört und muss die Tage wohl mal eine größere Recherche betreiben.
Viele liebe Grüße
Chrissi