#WirlesenFrauen – Krimiautorinnen
Krimi und Thriller – das können doch nur Männer. Noch immer ist es ein weit verbreiteter Mythos, dass dieses Genre von Frauen gar nicht bedient werden kann. Frauen schreiben ja nur seichte Kriminalgeschichten für die Hausfrau, die sich mal ein bisschen gruseln möchte. Tatsächlich nehmen aber auch Autorinnen bei Mord und Gemetzel kein Blatt vor den Mund und schreiben packende Storys für die ich mir schon so manche Nacht um die Ohren geschlagen habe!
Während andere es strikt trennen, verwende ich im alltäglichen Sprachgebrauch Krimi auch synonym für Thriller und Spannungsgeschichten.
Elisabeth Herrmann
Bereits letzte Woche in meinem Beitrag zu meinen deutschen Lieblingsautorinnen, habe ich euch Frau Herrmann vorgestellt. An dieser Stelle darf sie aber auf gar keinen Fall unerwähnt bleiben. Mein erstes Buch von ihr war Das Dorf der Mörder. Im Berliner Tierpark wird eine Leiche gefunden. Sanela Beara ist mit als erste am Tatort. Schnell wird eine junge Frau verdächtigt. Für Sanela stinkt die Sache bis zum Abwinken und so beginnt die Streifenpolizistin selbst zu ermitteln und landet schließlich in einem verlassenen Dorf in Brandenburg. Unter ihren Krimis für Erwachsenen, die ich bis jetzt gelesen habe, bleibt auch ihre Streifenpolizistin Sanela Beara meine Lieblingsfigur. Mit ihrer Tatortreinigerin Judith Kepler aus Stimme- und Schatten der Toten wurde ich leider nicht so warm. Von ihren neueren Jugendthrillern kenne ich Schattengrund, Seefeuer und Die Mühle. Die kann ich euch alle drei uneingeschränkt empfehlen. Mein Favorit ist allerdings Die Mühle. Eine Gruppe von Jugendlichen trifft sich nach Schulabschluss wieder. Schnell artet das Wiedersehen in eine Schnitzeljagd auf Leben und Tod aus.
Tana French
Das Dubliner Morddezernat von Tana French habe ich bereits ganz tief in mein Herz geschlossen. Das besondere an ihren Krimis sind die wechselnden Ermittler. Alle arbeiten sie für dieselbe Dienststelle, aber in jedem Buch ist ein anderer Ermittler der Ich-Erzähler. Oft begegnet man dem Erzähler aus dem Folgebuch bereits in einem der vorherigen Bücher und entdeckt auch die alten Erzähler in späteren Büchern wieder. Ihre Storys sind meist psychologisch, literarisch erzählt. Für manche mag es ausschweifend sein, ich versinke jedes Mal aufs Neue in ihren Geschichten. Grabesgrün, das Buch bei der eine Leiche auf einer Ausgrabungsstelle gefunden wird, habe ich bereits zwei Mal gelesen. Das Hörbuch von Schattenstill, das in einer spukigen Neubausiedlung spielt, habe ich schon mindestens drei Mal gehört. Das aktuellste Buch Der dunkle Garten gehört nur indirekt zur Reihe. Der Ich-Erzähler ist kein Ermittler, in seinem Garten wird eine Leiche gefunden. Doch den später auftauchenden Ermittler kannte ich bereits aus Schattenstill. Ich habe leider noch nicht alle Bücher von ihr gelesen, habe aber glaube ich die noch fehlenden Bücher bereits alle auf dem SuB. Bis jetzt fand ich alle Bücher von ihr wirklich großartig!
Linda Castillo
Jedes Jahr im Sommer erscheint im Fischer Verlag der neue Fall von Kate Burkholder. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Und seit 2014 warte ich auch immer schon auf die Ankündigung seitens des Verlags, um mir das Datum ganz fett im Kalender zu markieren. Linda Castillo hat mit Painters Mill eine fiktive Kleinstadt geschaffen, in die ich jedes Jahr erneut sehr gern zurückreise. Kate Burkeholder ist die dortige Polizeichefin. Sie war früher amisch. Die Fälle, die Castillo in ihren Büchern beschreibt, sind immer Mordfälle an amischen Figuren. Ich habe bereits von ein paar Leuten gehört es wäre deswegen immer dasselbe. Das ist es für mich nicht. Ja, es ist immer eine amische Figur, aber trotzdem sind die Fälle alle sehr unterschiedlich. Die Buchreihe ist für mich von daher auch etwas Besonderes und ich lese schließlich auch nicht jede Woche ein Buch, dass sich mit Mordfällen in dieser Glaubensgemeinschaft beschäftigt, sondern eben ein Mal im Jahr. Ich tauche dabei nicht nur in eine spannende Geschichte ab, sondern habe dabei tatsächlich auch schon sehr viele Dinge über amische gelernt.
Weitere Autorinnen, die ich euch sehr gerne ans Herz legen möchte:
Christine Drews
Judith Winter
Ursula Poznanski
Kristina Ohlsson
Claire McGowan
Melanie Raabe
Welche Krimiautorinnen lest ihr gerne? Könnt ihr mir da jemanden empfehlen?
Liebe Grüße
Eure Chrissi
Hi Chrissi,
obwohl ich gar keine Krimi-/Thriller-Leserin bin, habe ich doch eine Empfehlung. Gerade ist der erste Band einer schwedischen Trilogie erschienen, die schon jetzt mit den Büchern von Stieg Larsson verglichen wird. Die Autorin ist Louise Boije af Gennäs und der erste Band heißt in deutscher Übersetzung ,,Blutblume“. Ich fand ich gut und bin gespannt auf die folgenden Bände.
Viele Grüße
Jana
#litnetzwerk
So, jetzt kann ich auch die Besprechung dazu nachreichen. Vielleicht gefällt dir das Buch ja. 🙂
https://www.wissenstagebuch.com/2019/09/26/louise-boije-af-gennaes-blutblume-2019/
Viele Grüße
Jana
Liebe Jana,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar und den Hinweis.
Die Autorin kannte ich bis jetzt noch nicht.
Liebe Grüße
Chrissi
Hi Chrissi,
ich mag die Thriller von Gillian Flynn total gerne. Besonders „Gone Girl“, aber ich habe auch schon tolle Kurzgeschichten von ihr gelesen. Sagt dir der Name etwas?
Deinen Beitrag habe ich auch auf der Übersichtsseite zum #femtember hinzugefügt 🙂
https://buchwinkel.de/der-feministische-september-ueberblick/
Hallo Nico,
vielen Dank für deinen Vorschlag. Bei Gone Girl sind die Meinungen ja so stark auseinander gegangen, dass ich Abstand von dem Buch genommen hatte. Mal gucken, ob ich das noch mal ändere.
Danke fürs Eintragen in den Beitrag.
Liebe Grüße
Chrissi